Gemeinde Creativ
  • Gemeinde Creativ
    • Unsere Zeitschrift
    • Redaktion
    • Franz-Eser-Medaille
    • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • 2022
      • Ausgabe 02/2022
      • Ausgabe 01/2022
    • 2021
      • Ausgabe 06/2021
      • Ausgabe 05/2021
      • Ausgabe 04/2021
      • Ausgabe 03/2021
      • Ausgabe 02/2021
      • Ausgabe 01/2021
    • 2020
      • Ausgabe 06/2020
      • Ausgabe 05/2020
      • Ausgabe 04/2020
      • Ausgabe 03/2020
      • Ausgabe 02/2020
      • Ausgabe 01/2020
    • 2019
      • Ausgabe 06/2019
      • Ausgabe 05/2019
      • Ausgabe 04/2019
      • Ausgabe 03/2019
      • Ausgabe 02/2019
      • Ausgabe 01/2019
    • 2018
      • Ausgabe 06/2018
      • Ausgabe 05/2018
      • Ausgabe 04/2018
      • Ausgabe 03/2018
      • Ausgabe 02/2018
      • Ausgabe 01/2018
    • 2017
      • Ausgabe 06/2017
      • Ausgabe 05/2017
      • Ausgabe 04/2017
      • Ausgabe 03/2017
      • Ausgabe 02/2017
      • Ausgabe 01/2017
    • 2016
      • Ausgabe 06/2016
      • Ausgabe 05/2016
      • Ausgabe 04/2016
      • Ausgabe 03/2016
      • Ausgabe 02/2016
      • Ausgabe 01/2016
    • 2015
      • Ausgabe 06/2015
      • Ausgabe 05/2015
      • Ausgabe 04/2015
      • Ausgabe 03/2015
      • Ausgabe 02/2015
      • Ausgabe 01/2015
  • Shop
    • Print-Ausgabe
    • Online-Ausgabe
    • Ältere Ausgaben
  • Audio
  • Service
    • Jahresplaner
    • Schreiben Sie uns!
  • Links
    • Landeskomitee der Katholiken in Bayern
    • Handbuch Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgemeinderatswahl in Bayern
  • Online-Abo Login
  • Schreiben Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz

Gemeinde Creativ

  • Gemeinde Creativ
    • Unsere Zeitschrift
    • Redaktion
    • Franz-Eser-Medaille
    • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • 2022
      • Ausgabe 02/2022
      • Ausgabe 01/2022
    • 2021
      • Ausgabe 06/2021
      • Ausgabe 05/2021
      • Ausgabe 04/2021
      • Ausgabe 03/2021
      • Ausgabe 02/2021
      • Ausgabe 01/2021
    • 2020
      • Ausgabe 06/2020
      • Ausgabe 05/2020
      • Ausgabe 04/2020
      • Ausgabe 03/2020
      • Ausgabe 02/2020
      • Ausgabe 01/2020
    • 2019
      • Ausgabe 06/2019
      • Ausgabe 05/2019
      • Ausgabe 04/2019
      • Ausgabe 03/2019
      • Ausgabe 02/2019
      • Ausgabe 01/2019
    • 2018
      • Ausgabe 06/2018
      • Ausgabe 05/2018
      • Ausgabe 04/2018
      • Ausgabe 03/2018
      • Ausgabe 02/2018
      • Ausgabe 01/2018
    • 2017
      • Ausgabe 06/2017
      • Ausgabe 05/2017
      • Ausgabe 04/2017
      • Ausgabe 03/2017
      • Ausgabe 02/2017
      • Ausgabe 01/2017
    • 2016
      • Ausgabe 06/2016
      • Ausgabe 05/2016
      • Ausgabe 04/2016
      • Ausgabe 03/2016
      • Ausgabe 02/2016
      • Ausgabe 01/2016
    • 2015
      • Ausgabe 06/2015
      • Ausgabe 05/2015
      • Ausgabe 04/2015
      • Ausgabe 03/2015
      • Ausgabe 02/2015
      • Ausgabe 01/2015
  • Shop
    • Print-Ausgabe
    • Online-Ausgabe
    • Ältere Ausgaben
  • Audio
  • Service
    • Jahresplaner
    • Schreiben Sie uns!
  • Links
    • Landeskomitee der Katholiken in Bayern
    • Handbuch Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgemeinderatswahl in Bayern
  • Slider item

    Pfarrgemeinderäte

    Etwa 40.000 neu gewählte Pfarrgemeinderäte in Bayern wollen in dieser Wahlperiode wieder Verantwortung übernehmen für ihre Gemeinden vor Ort und die Zukunft der Kirche – ihnen will das neue Heft Ideenspeicher, Impulsgeber, praktische Hilfe und Rückenwind sein, für die Aufgaben, die vor ihnen liegen.

    Ausgabe 03/2022 lesen

Editorial

Den Blick nach vorne richten

von Alexandra Hofstätter 18. Mai 2022

Liebe Leserin, lieber Leser, auf den ersten Blick mögen die Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen enttäuschen. In allen bayerischen Diözesen wurde die Wahlbeteiligung von 2018 nicht wieder erreicht. In manchen hat man fast zehn Prozentpunkte eingebüßt. Woran…

Kommentar

Stimme und Sprachrohr

von Hildegard Schütz 18. Mai 2022

„Wer, wenn nicht wir, wann, wenn nicht jetzt!“, das rufe ich allen Engagierten in unseren Pfarreien zu. Die Pandemie darf uns nicht ausbremsen, darf uns nicht mutlos und müde machen. Mehr denn je haben wir…

Weitere Beiträge der aktuellen Ausgabe

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 03/2022Informationen

    Escape Game zum Klimawandel

    Bildung neu erleben Von Tabea Janson, Projektleitung und Referentin für Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Domberg-Akademie In einem Kooperationsprojekt der Domberg-Akademie, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Freising wird seit Herbst 2020 interdisziplinär an…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 03/2022Meditation

    Meditation

    Als ich vor vielen Jahren das kleine Büchlein »Neues umarmen« des bald 80-jährigen Schriftstellers und Fotografen Ulrich Schaffer entdeckte, hatte es mir sein »Programm für eine kleine Revolution« besonders angetan. In 15 kurzen Gedanken entwarf…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 03/2022Schwerpunkt

    Unterwegs und online

    Was Gemeinden aus der Pandemie mitnehmen Die Corona-Pandemie hat die Pfarrgemeinden in den vergangenen zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt – und viele sind daran gewachsen. Neue Formate und neue Orte prägen aktuell das Leben…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 03/2022Interview

    Das demokratische Gesicht der Kirche

    Irme Stetter-Karp wurde im November 2021 als zweite Frau nach Rita Waschbüsch (1988 bis 1997) zur neuen Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gewählt. Mit Gemeinde creativ spricht sie über ihren Start in innerkirchlich…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 03/2022Schwerpunkt

    Dranbleiben!

    Der Pfarrgemeinderat als öffentliches Gremium Öffentlichkeitsarbeit in den Pfarrgemeinden zu machen, bedeutet Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen sowie bewährte und neue Wege zu nutzen, durch Medien mit den Menschen in Kontakt zu bleiben. Gottes…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Nachhören

Unsere Pfarrgemeinden verändern sich, strukturell wie personell. Die Pastoraltheologin Anna Hennersperger schildert im Interview mit Gemeinde creativ, wie man eine Pfarrei zukunftsfähig ausrichtet und warum gar nicht immer das Licht im Pfarrhaus brennen muss.

„Glutkerne des Glaubens“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/Anna_Hennersperger_April_2018_internet.mp3
Aktive Pfarrgemeinderäte, die das Leben in ihrer Pfarrei und darüber hinaus mitgestalten, sind für den Vorsitzenden des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Joachim Unterländer, ein unverzichtbarer Motor unserer Gesellschaft.

„Unverzichtbar“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/joachim_unterlaender_maerz_2018_internet.mp3
Der fast blinde Journalist Renardo Schlegelmilch hatte nicht viel mit Kirche und Glauben zu tun, bis er beim Kölner Domradio anfing. Heute laufen seine Reportagen auf Radio Vatikan und dem Deutschlandfunk. In Gemeinde creativ erzählt er seine Geschichte.

„Mit Gott am Mikrophon“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/renardo_schlegelmilch_februar_2018_internet.mp3
Barbara Schmidt leitet seit 2017 die Misereor Arbeitsstelle in Bayern. Sie sieht sich mit ihrer Arbeit im Dienst für eine gerechtere Welt. Die Misereor-Fastenaktion ist ein Mittel dazu. Sie steht heuer unter dem Leitwort:

„Heute schon die Welt verändert?“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/barbara_schmidt_november_2017_internet.mp3
Die Pfarrgemeinderatswahlen im Februar 2018 sind für die Gemeinden auch eine Chance für einen Neuanfang, findet Bambergs Erzbischof Ludwig Schick. Betriebsblindheit und überholten Traditionen zum Trotz, ermutigt er die Ehrenamtlichen in Gemeinde creativ, „über den eigenen Kirchturm hinauszuschauen“. Anregung und Inspiration lassen sich in weltkirchlichen Begegnungen und Kontakten finden.

"Kirche muss wachsen wollen"

http://www.gemeinde-creativ.de/wp-content/uploads/2017/12/Erzbischof_Ludiwg_Schick-August_2017_Internet.mp3
Erik Flügge berät Ministerpräsidenten, andere Spitzenpolitiker und Gemeinden in Sachen Kommunikationsstrategien. In Gemeinde creativ erzählt er, warum ihm das Bild vom Sauerteig nicht gefällt und warum jede Predigt unbedingt eine These haben sollte.

Aufregen und aufregend sein

http://www.gemeinde-creativ.de/wp-content/uploads/2017/10/Erik_Flügge-Mai-2017_Internet.mp3
Der Singer und Songwriter Hubert Treml aus Regensburg hat seine künsterlische Nische gefunden. Mit Gemeinde creativ spricht der promovierte Theologe über seine Werke.

Spuren von Spiritualität

http://www.gemeinde-creativ.de/wp-content/uploads/2017/08/Hubert_Treml-Mai_2017_Internet.mp3

Schreiben Sie uns …

  • ... Ihre Meinung zu Beiträgen
  • ... Fragen, die beim Lesen aufgetaucht sind
  • ... Reaktionen an die jeweiligen Autoren
  • ... Themenwünsche und Ideen für zukünftige Ausgaben
  •   Zur Kontaktseite

Unser Angebot

Gemeinde Creativ bietet Ihnen alle zwei Monate:

Informationen
Informationen für die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und katholischen Verbände
Anregungen
Anregungen und Hilfen für die praktische Arbeit in der Pfarrgemeinde
Kommentare
Kommentare und Interviews zu gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen
Begleitung
Geistliche Begleitung quer durch das Kirchenjahr
  Jetzt abonnieren!

©2020 - Landeskomitee der Katholiken in Bayern. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutz


Nach oben