Eine Pfarrgemeinde im Bayerischen Wald lädt regelmäßig zum Kulturcafé ein, bei dem sich Migranten und Asylbewerber zusammen mit den Engagierten in der Flüchtlingsarbeit treffen. In vielen Gemeinden sind in den vergangenen Jahren diese und ähnliche Formen der Begegnung entstanden. Helferkreise organisieren Deutschunterricht, sind Ansprechpartner in Alltagsfragen, kümmern sich um Angebote für Bildung und Freizeit. Mit diesem Engagement ist es möglich, dass die Menschen in Kontakt kommen und beginnen voneinander zu lernen. Diesem Thema widmet sich nun eine Wanderausstellung auf 12 Tafeln, die vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Passau angeboten wird. Gott liebt die Fremden! – so lautet ihr Titel. Sie erzählt von biblischen Migranten des Alten und Neuen Testamentes, von Abraham und Sara bis hin zu Maria, Josef und Jesus. Zu dieser Schau der österreichischen Bibelgesellschaft laden die Gemeindecaritas, die Katholische Erwachsenenbildung, das Seelsorgeamt und der Diözesanrat die Pfarrgemeinden ein, mit einem Begleitprogramm Gastfreundschaft in der Begegnung mit Asylsuchenden zu leben und zu gestalten. Die biblischen Erfahrungen können eine Brücke sein zu den gegenwärtigen Herausforderungen. (peo)
Mehr Informationen unter www.gemeinde-creativ.de
Foto: Diözesanrat Passau