Aufruf der Freisinger Bischofskonferenz zur Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar 2018
Am 25. Februar 2018 finden in ganz Bayern die nächsten Pfarrgemeinderatswahlen statt. Die Pfarrgemeinderäte sind Ausdruck des dauerhaften und überzeugten ehrenamtlichen Engagements in den bayerischen Pfarrgemeinden. Ein besonderes Merkmal dieses ehrenamtlichen Engagements ist seine demokratische Legitimierung durch die Wahl der Gläubigen in den Pfarrgemeinden.
Die zuletzt ansteigende Wahlbeteiligung stimmt uns zuversichtlich, dass die Pfarrgemeinderatswahlen auch in diesem Jahr durch den Einsatz stimmiger Materialien und Konzepte genügend Aufmerksamkeit erfahren. Gleichzeitig liegt uns Bischöfen, dem Landeskomitee der Katholiken in Bayern und den Diözesanräten in Bayern sehr daran, dass geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stehen.
Als Basis für die gemeinsamen Grundüberzeugungen, die alle eint, die sich für die Kirche in Bayern ehren- oder hauptamtlich einsetzen, sehen wir das biblisch-christliche Bild vom Menschen. Diese Haltung führt dazu, Frauen und Männer, Jüngere und Ältere, Gesunde und Kranke, Einheimische und Zugewanderte, Menschen mit und ohne Behinderung in unseren Gemeinden gleich wert zu schätzen, weil sie alle Gottes Ebenbild sind.
Pfarrgemeinderäte sind in der Lage, aus ihrer Gemeinde eine herzliche und offene, eine attraktive und ansprechende, eine überzeugte und überzeugende, eine einladende und faszinierende Gemeinschaft von Christen zu machen, in der Populismus keinen Platz hat.
Wir bitten Sie, für den 25. Februar 2018 eine Kandidatur in Ihrer Pfarrgemeinde in Erwägung zu ziehen und von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ihre Pfarrgemeinde an Ihrem Wohnort ist Ihnen gerne mit weiteren Informationen behilflich.