Beim Bürgerfest in Obertraubling (Diözese Regensburg) gab es im Jahr 2017 eine Premiere. Unter dem Titel „Singen Sie mit!“ hat der generationenübergreifende Chor der Gemeinde sein Konzertdebüt geben – etwa 60 Sängerinnen und Sänger hatten sich für das Projekt zusammengefunden. Die Ausgangsidee der beiden Initiatorinnen, Katarina Dietl und Barbara Mullen, war schlicht: in ihrem Heimatort sollten generationenübergreifend Menschen mit möglichst wenig Aufwand, den Ressourcen vor Ort zielführend und gewinnbringend für die Gemeinde angeregt werden, gemeinsam etwas zu unternehmen und Kontakte zu pflegen. In den Obertraublinger Chören fanden sie schließlich musikbegeisterte Menschen jeden Alters, die noch dazu viel gemeinsam hatten, nämlich ihre Begeisterung für die Musik – die beste Basis für ein gemeinsames Projekt. Über Musik kommen Menschen ins Gespräch, es gibt Lieder, die haben schon ganze Generationen begeistert und trotzdem kennt sie heute noch jedes Kind. Zudem erhoffte man sich, über dieses Angebot auch Neuzugezogene zu erreichen. Durch das gemeinsame Proben und Singen haben sich Menschen unterschiedlicher Generationen aus der Gemeinde besser kennengelernt, verschiedene Chöre sind jetzt besser vernetzt.
Das Projekt fand im Rahmen der Qualifizierung zum/zur „Generationenmentor/in“ statt, einem Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung, das Generationen in Kontakt bringen und ein gutes Miteinander schaffen möchte. Mehr zum diesem Projekt finden Sie in diesem Beitrag.
Illustration: ABSTRACT / Adobe Stock