Das Eine Welt Netzwerk Bayern mit seinen derzeit 172 kirchlichen und nichtkirchlichen Mitgliedsgruppen ist der bayerische Dachverband der Eine Welt-Akteure und Ansprechpartner unter anderem für Staatsregierung, Landtag, Kommunen, Schulen, Weltläden für alle Fragen rund um die „Eine Welt“. Mit den Fraktionen im Bayerischen Landtag wurden beispielsweise 2016 die „Entwicklungspolitischen Leitsätze“ auf den Weg gebracht und wird aktuell für fair gehandelte Produkte in den Kantinen bayerischer Behörden gerungen.
Das Eine Welt Netzwerk Bayern bietet Beratung, Qualifizierung, Information, Vernetzung und koordiniert den „Runden Tisch Fairer Handel Bayern“, das „Forum Globales Lernen in Bayern“ und das Forum „Projekte – Entwicklung – Partnerschaft“. Es ist Träger des Partnerschaftsportals „Bayern-EineWelt“, der „Fair Handels-Beratung“, des Projektes „Eine Welt-Kita: fair und global“ und lädt einmal jährlich zu Runden Tischen zur nachhaltigen Beschaffung sowie zu Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen ein. Zudem ist das Eine Welt Netzwerk Bayern Herausgeber des Handbuchs „Entwicklungspolitik in Bayern“, der Broschüre und Internetseite „Kommunen und EineWelt“ sowie der jährlichen Publikationen zum „Runden Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen“.
Bayerische Eine Welt-Tage
Der jährliche Treffpunkt der Eine Welt-Akteure und -Interessierten in Bayern sind die Bayerischen Eine Welt-Tage: Im vergangenen Juni informierte sich wieder eine vierstellige Zahl an Fachbesuchern in Augsburg bei fast 80 Ausstellern über Fairen Handel sowie Globales Lernen, Partnerschaftsarbeit, die Eine Welt-Arbeit der Kommunen und der Bayerischen Staatsregierung. Zu Gast waren auch die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth sowie zahlreiche Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament, dem Deutschen Bundestag und dem Bayerischen Landtag. Fortsetzung ist am 19./20. Juli 2019 in Augsburg. Das Eine Welt Netzwerk Bayern koordiniert für Bayern auch das bundesweite „Promotorenprogramm zur Förderung der Eine Welt-Arbeit“ – derzeit sind sechs „Eine Welt-Regionalpromotoren“ tätig in den Regionen Unterfranken, Mittelfranken/Oberfranken-West, Niederbayern, Oberbayern-Süd, Oberbayern-Süd-Ost und (Nord-)Schwaben.
Bayerischer Eine Welt-Preis
Das bürgerschaftliche Eine Welt-Engagement zu stärken und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen, ist Ziel des „Bayerischen Eine Welt-Preises“. Er wird alle zwei Jahre vom Freistaat Bayern gemeinsam mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern verliehen. Mitmachen können Nichregierungsorganisationen, Schulen und Kommunen. Das Eine Welt Netzwerk Bayern ist außerdem Träger von „Bildung trifft Entwicklung“. Hierbei werden bayernweit Referenten zu Themen Globalen Lernens vermittelt – für Schulen, Kindergärten oder Pfarrgemeinden. Alle Referenten haben mindestens 12 Monate in einem Land des „Globalen Südens“ gelebt. Mehr zum Thema auch bei uns im Internet unter www.gemeinde-creativ.de.
Mitglieder aus dem katholischen Bereich:
Aktion Hoffnung, BDKJ Bayern, Jesuitenmission, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung München und Freising, Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, Katholische Erwachsenenbildung Regensburg, Katholischer deutscher Frauenbund Eichstätt, Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, KLJB-Bayern, Katholische Landvolkbewegung Bayern, Kolping München und Freising, Misereor, Missio, Renovabis sowie das Zentrum für Globale Fragen an der Hochschule für Philosophie in München (u.a.).
Kontakt
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
Tel.: 089 / 350 40 796, E-Mail: info@eineweltnetzwerkbayern.de; www.eineweltnetzwerkbayern.de