Christian Lüders gab einen Überblick über den Forschungsstand zu Entstehungsprozessen, Erscheinungsformen und Auswirkungen zur Radikalisierung von Jugendlichen. Foto: Tobias Utters Dialogtag der KJS beschäftigt sich mit der (De)Radikalisierung Jugendlicher Beim Begriff Radikalisierung, denken die meisten wohl fast automatisch an Islamisten, die Terroranschläge in Paris, Nizza, Berlin und Ochsenfurt.
Wer ist eigentlich radikal?
Voriger Beitrag