Athen und Jerusalem bilden seit der Antike eine symbolische Differenz universaler Ansprüche. Die eine Stadt steht für Idealität durch argumentativ vernünftig betriebene Philosophie ein, die andere für eine alle anderen abschließende Offenbarung durch gläubige Unterwerfung. Mit der ersten Linie lässt sich Volks-, mit der anderen Religionsherrschaft entwickeln. Athen
Wer Religion frei gibt, kann Demokratie wagen
Voriger Beitrag