Liebe Leserin, lieber Leser, auf den ersten Blick mögen die Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen enttäuschen. In allen bayerischen Diözesen wurde die Wahlbeteiligung von 2018 nicht wieder erreicht. In manchen hat man fast zehn Prozentpunkte eingebüßt. Woran…
Alexandra Hofstätter
-
-
Irme Stetter-Karp wurde im November 2021 als zweite Frau nach Rita Waschbüsch (1988 bis 1997) zur neuen Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gewählt. Mit Gemeinde creativ spricht sie über ihren Start in innerkirchlich…
-
A wie Amtszeit Pfarrgemeinderäte werden in Bayern auf vier Jahre gewählt. Die Amtszeiten eines Pfarrgemeinderats werden in den jeweiligen Satzungen der (Erz-)Bistümer geregelt. In Österreich sind es beispielsweise fünf Jahre. Die Amtszeit beginnt und endet…
-
Liebe Leserin, Lieber Leser, dieser Titel eines volkstümlichen Liedes aus meiner Kindheit ist mir während der Recherche für diese Ausgabe wieder in den Sinn gekommen. Ein Lied, das ich über die Jahre quasi vergessen hatte.…
-
Vor der Pandemie war Einsamkeit ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, ein Nischenthema auch für die Wissenschaft. Susanne Bücker forscht schon länger zu Themen wie „Einsamkeit“ und „Lebenszufriedenheit“ und ist momentan eine gefragte Frau. In Gemeinde…
-
Liebe Leserin, Lieber Leser, für Generationen war es eine Selbstverständlichkeit, dass man sich Wohneigentum erarbeiten konnte. Die eigenen vier Wände – das war kein unerreichbares Ziel, kein ferner Traum. Das hat sich geändert. Gebaut wird…
-
Seit fast zwei Jahren ist Kerstin Schreyer inzwischen Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr. In ihrem Ministerium laufen Megatrends zusammen – Wohnungsnot und die Frage nach bezahlbarem Wohnraum, ökologisches Bauen und nachhaltige Flächennutzung sowie…
-
Liebe Leserin, Lieber Leser, Synagoge – Moschee – Kirchturm. Davidstern – Halbmond – Kreuz. Tora – Koran – Bibel. Judentum – Islam – Christentum, die drei abrahamitischen Weltreligionen. Neben Abraham gibt es eine weitere Figur,…
-
Mit Sorge sieht Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) München und Oberbayern, den Antisemitismus in Deutschland und Europa wieder wachsen. Die gesellschaftlichen Gräben, die nicht zuletzt die Corona-Pandemie aufgerissen habe, seien längst noch nicht…
-
ArchivAus dem LandeskomiteeAusgabe 06/2021 Neu
Landeskomitee fordert „Bayerischen Pastoralen Partizipationsbericht“
Synodale und demokratische Formen der Entscheidungsfindung und Mitbestimmungsmöglichkeiten in möglichst vielen Bereichen des kirchlichen Handelns, das fordert das Landeskomitee der Katholiken in Bayern in einer Stellungnahme zum Synodalen Weg der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees…
-
Liebe Leserin, Lieber Leser, den Ehrenamtlichen in unseren Pfarrgemeinden wird in letzter Zeit viel abverlangt. Da ist der Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche seit Jahren fest im Griff hat, da sind die Umstrukturierungen in den…