50 Jahre Sant’Egidio Von Alexandra Hofstätter, Redaktionsleiterin Im Jahr 1968 hat sich in Rom eine Gruppe engagierter Männer und Frauen zusammengefunden und begonnen, sich um Bedürftige zu kümmern – es war die Geburtsstunde der Gemeinschaft…
alx
-
-
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Deutschland die Hilfe anderer Länder erfahren. Daraus entwickelten die deutschen Bischöfe den Gedanken, den armen Ländern auf der Erde partnerschaftliche Zusammenarbeit anzubieten. Inzwischen sind die katholischen Hilfswerke weltweit aktiv. Ihre…
-
Die katholische Kirche ist weltumfassend, vielfältig und bunt. Was in manchen Bereichen ihre große Schwäche sein mag, weil Strukturen immer wieder auf dem Prüfstand landen und Kompetenzen und Zuständigkeiten immer wieder neu verhandelt werden müssen,…
-
An Tagen wie diesen Eindrücke vom Katholikentag in Münster Von Karl Eder, Geschäftsführer Landeskomitee Am Ende kam es trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen dann doch zu den befürchteten Tumulten, als die Gretchenfrage auf dem Katholikentag gestellt wurde:…