Interreligiöser Dialog ist für ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten von großer Bedeutung. Wie sieht das bei der jungen Generation aus? Sprechen junge Menschen miteinander über ihren Glauben, über das, was sie…
Muhadj Adnan
-
-
2,2 Milliarden Menschen leiden unter Wasserknappheit und haben keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser (UNICEF 2021) – daran erinnert an jedem 22. März der Weltwassertag. Dieses Jahr stand er unter dem Motto „Wert des Wassers“,…
-
Afrika umfasst als Kontinent eine kulturelle Vielfalt mit zahlreichen ethnischen Gruppen, unterschiedlichen Sprachen sowie individuellen religiösen Überzeugungen und spirituellen Praktiken. Diese sind in den Traditionen vieler Afrikaner tief verwurzelt. Manche tendieren sogar dazu, unsichtbare Kräfte…
-
In Nachbarschaftshilfen können sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen, auch wenn sie nicht miteinander verwandt sind. Im Rahmen solcher Hilfsprojekte werden Hilfesuchende und freiwillige Helfer schnell und unkompliziert zusammengebracht. Besonders in den vergangenen Wochen der…
-
Weltläden gibt es inzwischen fast überall. Nach etwas Vergleichbarem wie dem „Fenster zur Welt“ in Nürnberg muss man allerdings lange suchen. Neben dem klassischen Angebot von fair gehandelten Produkten gibt es dort auch Bildungsangebote und…
-
Jugendprojekt ermöglicht interreligiösen Dialog Menschen verschiedener Herkunft und Religion haben unterschiedliche Gewohnheiten und Rituale. Dies macht das Zusammenleben nicht immer leicht, weshalb es notwendig ist, in einen Dialog zu treten, um dadurch mehr Verständnis füreinander…
-
Kompetenzzentren helfen mit Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Rechtsextreme Ansichten kommen nicht nur bei Demonstrationen oder in politischen Debatten zum Vorschein, auch im Alltag macht sich vielfältiger Rechtspopulismus und Rechtsextremismus bemerkbar. Nicht selten ist die Menschenwürde in…
-
In den vergangenen Jahren haben viele Menschen in Deutschland Zuflucht gefunden. Nicht selten ging es um Leben und Tod. Auch die 30-jährige Viktoriia Plachynta aus Bayreuth war in dieser Situation. Sie war gezwungen, von einem…
-
Neelab Bayani fastet seitdem sie 12 Jahre alt ist. Für sie ist der Ramadan jedes Jahr ein wichtiger Monat, in dem sie innerlich zur Ruhe kommt und sich ihrer Nähe zu Gott wieder bewusst wird.…
-
Das Kunstmuseum Bayreuth bezieht Geflüchtete intensiv in seine Arbeit mit ein. Hier wird eine Gruppe junger Flüchtlinge im Rahmen des Projekts „Bürger von hier, da und dort“ durch die Ausstellung geführt. Foto: Muhadj Adnan Kunst…