Kommunikation im PGR „Kommunikation ist eigentlich ganz einfach – wenn sich jeder von uns so verhält, wie Jesus es getan hätte.“ – dieser Auffassung ist Marianne Voit-Lipowsky, die sich als Coachin, Trainerin und Supervisorin beruflich…
Sarah Weiß
-
-
Wie Briefe, Spaziergänge oder Online-Chats Menschen dabei helfen können, weniger allein zu sein. Die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben es erschwert, soziale Beziehungen zu pflegen. Viele Menschen sind häufiger allein als vorher. Zahlreiche Statistiken…
-
Ich bin auf einer Alm, irgendwo in den Tiroler Alpen. Allein. Aber nicht einsam, zumindest seitdem das anfängliche Heimweh nachgelassen hat. Ich kann mittlerweile geschlagene 45 Minuten die Dachrinne anstarren, bevor ich merke, dass ich…
-
Wie rechte Strukturen die Religion für ihre Zwecke missbrauchen – und warum ein offenes Gespräch ein wichtiger Lösungsschritt sein kann. Die gute Nachricht gleich vorneweg: entgegen der landläufigen Meinung werden rechte Einstellungen in der Bevölkerung…
-
Vom 15. Januar bis zum Karfreitag diesen Jahres haben der Kirchenbezirk Leipzig, das Dekanat Leipzig und das Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät unter dem Titel „Klagezeit“ wöchentlich zum Gebet eingeladen. „Es ist eine…
-
Nach Angaben des Friedensforschungsinstituts Sipri war Deutschland im Zeitraum zwischen 2015 und 2019 international der viertgrößte Waffenexporteur nach den USA, Russland und Frankreich. Damit ist Deutschland für fast sechs Prozent des weltweiten grenzüberschreitenden Waffenhandels verantwortlich.…
-
„Bleibt im Leben keine Zuschauer. Macht euch auf, zieht euch das Trikot Christi über und spielt für seine Ideale“ – das hat Papst Franziskus im Jahr 2018 in einer Videobotschaft an Jugendliche in Argentinien gesagt.…
-
Was die #FridaysForFuture-Jugendlichen von der Kirche erwarten Fünf Punkte umfasst der Forderungskatalog der Fridays for Future München an die katholische Kirche, den Michael Kröpfl auf der Konferenz der Katholischen Akademie Bayern stellvertretend übergeben hat. Unter…
-
Die Kirche Maria am Berg ist energieautark Dass die alte Ölheizung der Kirche Maria am Berg im Pfarrverband Berchtesgaden nicht mehr das Gelbe vom Ei gewesen ist, ließ sich an den Ablagerungen an den Wänden…
-
Für eine der großen Lebensmittelketten war die knapp 1.000-Seelen-Gemeinde Harthausen im Landkreis München einfach zu klein und damit unattraktiv. Als aber schließlich auch noch als letzte Einkaufsmöglichkeit der örtliche Metzgerladen geschlossen hatte, musste etwas passieren.…
-
Unter diesem Motto veranstaltet das Katholische Bildungswerk Traunstein in Kooperation mit der Stadtbücherei Traunstein, der Stiftung Heimathaus und dem Historischen Verein für den Chiemgau zu Traunstein seit acht Jahren ein Erzählcafé. Zu Themen wie „Plötzlich…
- 1
- 2