Nach Angaben des Friedensforschungsinstituts Sipri war Deutschland im Zeitraum zwischen 2015 und 2019 international der viertgrößte Waffenexporteur nach den USA, Russland und Frankreich. Damit ist Deutschland für fast sechs Prozent des weltweiten grenzüberschreitenden Waffenhandels verantwortlich.…
Sarah Weiß
-
-
„Bleibt im Leben keine Zuschauer. Macht euch auf, zieht euch das Trikot Christi über und spielt für seine Ideale“ – das hat Papst Franziskus im Jahr 2018 in einer Videobotschaft an Jugendliche in Argentinien gesagt.…
-
Was die #FridaysForFuture-Jugendlichen von der Kirche erwarten Fünf Punkte umfasst der Forderungskatalog der Fridays for Future München an die katholische Kirche, den Michael Kröpfl auf der Konferenz der Katholischen Akademie Bayern stellvertretend übergeben hat. Unter…
-
Die Kirche Maria am Berg ist energieautark Dass die alte Ölheizung der Kirche Maria am Berg im Pfarrverband Berchtesgaden nicht mehr das Gelbe vom Ei gewesen ist, ließ sich an den Ablagerungen an den Wänden…
-
Für eine der großen Lebensmittelketten war die knapp 1.000-Seelen-Gemeinde Harthausen im Landkreis München einfach zu klein und damit unattraktiv. Als aber schließlich auch noch als letzte Einkaufsmöglichkeit der örtliche Metzgerladen geschlossen hatte, musste etwas passieren.…
-
Unter diesem Motto veranstaltet das Katholische Bildungswerk Traunstein in Kooperation mit der Stadtbücherei Traunstein, der Stiftung Heimathaus und dem Historischen Verein für den Chiemgau zu Traunstein seit acht Jahren ein Erzählcafé. Zu Themen wie „Plötzlich…
-
Edan und Justin sollen in Zukunft bei der Altenpflege unterstützen. Sie sollen für ältere Menschen Getränke holen oder die Zeitung bringen, vielleicht sogar beim Essen helfen. Aber Justin und Edan heißen nicht etwa die neuen…
-
Das Projekt „Jugendkirche“ im Pfarrverband Maria Tading (Erzdiözese München und Freising) entstand aus einer Idee der Ministranten. Inzwischen reichen die Sitzplätze beim Gottesdienst nicht mehr aus. Licht-, Sound- und Filmelemente verändern nicht die Botschaft der…
-
Wir kaufen ein und werfen weg – was zu viel war, was nicht mehr gefällt oder was das Haltbarkeitsdatum überschritten hat. In anderen Teilen der Welt fehlt es vielen Menschen am Nötigsten zu leben, sie…
-
Nicht jeder muss das Rad neu erfinden. Wenn Gemeinden, Verbände und Vereine zusammenlegen, was sie am besten können, entstehen oft innovative Projekte, die Menschen zusammenbringen. Deutscher Alpenverein und Malteser Hilfsdienst tun das. In ihrem gemeinsamen…
-
Der Kunstkreis Gräfelfing bringt Kunst an sakrale Orte Für das Großprojekt „Glaube, Liebe, Hoffnung“ zieht zeitgenössische Kunst vom 23. Juni bis zum 15. August in sakrale Orte im Raum Gräfelfing ein. Dazu gibt es ein…
- 1
- 2