Liebe Leserin, Lieber Leser, wir starten mit einem Schwerpunkt in das Jahr 2019, von dem wir bei der Themenauswahl noch geglaubt hatten, dass es ganz leicht werden würde, damit ein Heft zu füllen. Bei der…
Ausgabe 01/2019
-
-
Leichte Sprache im Internet Das Internet ist für uns alle zu einem sehr wichtigen Medium geworden: Wir informieren uns auf Webseiten, nutzen Online-Services oder wickeln Dienstleistungen ab. Damit alle Webseitenbesucher – auch Menschen mit Behinderungen…
-
Zukunftsträchtig Positiv und nach vorne gewandt ist das diesjährige Motto der Misereor-Fastenaktion: Mach was draus: Sei Zukunft! Das katholische Hilfswerk stellt heuer junge Menschen in El Salvador mit ihren Ideen und Herausforderungen sowie ihren Zukunftsplänen…
-
„Ein feste Burg ist unser Gott“ (Martin Luther) – und unser Glaube an ihn: eine Burg ist aber nichts Monolithisches und Luftdichtes: sie hat Türen, Tore und Fenster, die man öffnen kann, um frische Luft…
-
„Erst in der Hinwendung zum Du gewinnt das Ich seinen Bestand“ – so lautet ein bekanntes Zitat des Philosophen und Schriftstellers Martin Buber. So kurz und einfach dieser Satz klingt, so tief und vielschichtig ist…
-
Es wird viel gesprochen über Barrierefreiheit und Inklusion. David Heun ist keiner, der nur redet. Er ist einer, der macht. Er leitet die Projektstelle „Inklusion“ im Bistum Limburg. Dort sucht er jeden Tag nach praktischen…
-
Es gibt viele Formen der barrierefreien Kommunikation, die Leichte Sprache ist eine davon. Texte in Leichter Sprache richten sich an Adressaten, für die standardsprachliche Texte eine Verständnisbarriere darstellen. Der Adressatenkreis ist dabei eine sehr heterogene…
-
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, schreibt Artikel 3 des Grundgesetzes vor. Sprache kann eine Barriere sein. Deshalb gilt die Leichte Sprache als ein Mittel der Barrierefreiheit. Auch das Caritas-Pirckheimer-Haus (cph) in Nürnberg als…
-
Leichte Sprache ist ein – leider noch zu oft vernachlässigter – Aspekt von Barrierefreiheit und bildet die Grundlage für eine barrierefreie Kommunikation, die möglichst vielen Menschen zu Gute kommen soll. Leichte Sprache fordert auch die…
-
Und weil auch wir in dieser Ausgabe von Gemeinde creativ nicht nur über sondern in Leichter Sprache sprechen wollen, haben wir auf den folgenden Seiten einige Beispiele zusammengestellt. Diese zeigen, wie vielseitig der Verwendungsbereich Leichter…
-
Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (cph) in Nürnberg, das Katholische Bibelwerk im Erzbistum Bamberg und das Katholische Bibelwerk in Stuttgart übertragen in einem gemeinsamen Projekt die Texte des Evangeliums in „Leichte Sprache“. Das Konzept berücksichtigt die Bedürfnisse…
- 1
- 2