Liebe Leserin, Lieber Leser, jeder Jahreswechsel steht für einen Neuanfang, ist verbunden mit guten Vorsätzen, Hoffnungen und Erinnerungen. Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs war die Hoffnung auf Veränderung so groß wie dieses Mal. Hinter…
Archiv
-
-
Weder Allheilmittel noch Teufelszeug In Zeiten der Corona-Krise wird nun wieder viel über ein Grundeinkommen diskutiert. Wer hier genauer hinschaut, der merkt schnell: Grundeinkommen ist nicht gleich Grundeinkommen. Die Konzepte unterscheiden sich erheblich. Sie reichen…
-
Das garantierte Grundeinkommen Von Peter Ziegler, Landesvorsitzender der KAB Bayern In Zeiten der Corona-Krise wurde nun wieder viel über ein Grundeinkommen diskutiert. Wer hier genauer hinschaut, der merkt schnell: Grundeinkommen ist nicht gleich Grundeinkommen. Die…
-
Stopptaste betätigen. Zurückspulen. Anhalten. Standbild. Die Zeit vor Corona. Wer war ich? Was beschäftigte mich? Woraus kam Freude? Vorwärtsspulen. Livemodus. Mittendrin im Geschehen. Wer bin ich? Was beschäftigt mich? Woraus kommt Freude? Weiterspulen im Kopf.…
-
Corona hat uns gezeigt, was geht und was nicht mehr geht. Auf die anfängliche Schockstarre folgten kreative Innovationen in vielen Bereichen. Echtem Umdenken war man so nah wie schon lange nicht mehr. Die Erfahrungen der…
-
Claudia Pfrang leitet die Domberg-Akademie (ehemals Stiftung Bildungszentrum) der Erzdiözese München und Freising. Wie viele andere Bildungsträger blickt sie auf ein turbulentes Jahr zurück. Die Füße stillhalten und abwarten – das kam für sie nicht…
-
Jesus in Aktion Die Evangelien sind voller Erinnerungen an Jesus. Sie erzählen, was er gesagt und getan, was er erlebt und erlitten hat. Er hat Menschen die Augen und Herzen für Gottes Nähe geöffnet; er…
-
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas und ist gleichzeitig ein Stoppschild. Ein Weiter-so-wie-bisher kann und darf es nicht geben. Aber wo ansetzen und taugt eine Krise wie Corona wirklich als Katalysator für die große Transformation?…
-
Der bekannte Text „Fülle in der Leere“ weitergedacht Corona hat unser aller Leben aus dem Tritt gebracht und spätestens seit der zweiten Welle in Europa und Deutschland ist klar, dass manche Corona-Veränderungen anhalten werden. Also…
-
„Wir hoffen, wir können Hoffnung machen“ – so hat man im Bistum Eichstätt eine Online-Plattform überschrieben, auf der sogenannte Hoffnungsfunken gesammelt werden. Die Aktion ist bereits im März gestartet, als im ersten Lockdown keine Gottesdienste…
-
Ein Auftrag – nicht nur für Christen Im Frühjahr 2018 informierte der Leiter der Abteilung Weltkirche im Bistum Augsburg, Anton Stegmair, Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer der Außenstelle des Seelsorgeamtes Augsburg in Weilheim über das Thema „ökologische…