Informationen Ökumenische Taufkreuze machen Verbundenheit sichtbar Zeitgenössische Literatur gewürdigt Zum Tod von Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand Hanna Stützle verstorben Wie geht es Ihnen? – Die Chancen einer langfristigen Lebensbegleitung von Thomas Jablowsky Renovabis: Fur 16…
Ausgabe 01/2015
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser, diese Ausgabe lädt ein, sich Gedanken zu machen zum Lebensende. Anlass für dieses Thema war die Diskussion zur so genannten Sterbehilfe. Dürfen Menschen selbst über ihr Lebensende entscheiden? In einer freien…
-
Anfang Mai dieses Jahres 2015 wird es siebzig Jahre sein, dass der unselige zweite Weltkrieg mit seinen unzähligen Opfern endete. Deutschland lag am Boden, seine Städte waren zerstört und Millionen von Menschen waren aus ihrer…
-
In der modernen Welt darf wohl vieles nicht so bleiben, wie es ist. Das gilt auch für die Kultur des Bestattens und des Trauerns. Das Bestatten der sterblichen Überreste in einem Sarg in einem Erdgrab…
-
Interview mit Elisabeth Linseisen Elisabeth Linseisen ist gelernte Krankenschwester und hat in einem kirchlichen Krankenhaus gearbeitet. Dann hat sie Pflegemanagement und Pflegewissenschaft studiert und in der ambulanten Pflege gearbeitet. Aktuell promoviert sie in Pflegewissenschaft. Sie…
-
Die Vorstellung, in der letzten Phase des Lebens womöglich unerträgliche Schmerzen erleiden zu müssen, immer mehr die Kontrolle über den eigenen Körper und Geist zu verlieren und nahezu in jeder Hinsicht auf fremde Hilfe angewiesen…
-
Seit Menschengedenken werden bei katholischen Beerdigungen Sterbebilder ausgegeben. Sie sollen die Erinnerungen an die Verstorbenen nicht nur im engen Familienkreis wach halten, sondern auch Bestandteil der Geschichte einer Pfarrei sein. Sie geben Zeugnis über Menschen,…