Informationen Das Phänomen Pegida Innovationen gesucht Für eine gelebte Willkommenskultur Wieder mehr Seelsorger sein Auf den Spuren Napoleons Meditation: Das ist meine Kirche – da bin ich daheim SCHWERPUNKT: Frau sein Mama Regina und das…
Ausgabe 03/2015
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser, lange hatten Frauen das Nachsehen, in der Gesellschaft und auch am Altar. Ich selbst kenne noch die Mädchengeneration, die sich ihr Ministrantinnensein erstreiten musste – mit einem Streik in der Religionsstunde.…
-
„Mich irritiert vor allem wie viel Angst in unserer Kirche regiert“, sagte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden- Württemberg, in einem Interview mit DIE ZEIT. Vorher hatte er festgestellt, dass wir in unserer Gesellschaft noch nie…
-
Mehr als 50 Prozent der 12,6 Millionen Einwohner Bayerns sind Frauen, davon haben etwa 2,2 Millionen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Das ist ein Drittel aller Frauen und 44 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Mädchen und Frauen haben…
-
Als Exotin hat sich Claudia Wagner trotzdem nie gefühlt Die 36-Jahrige war zwölf Jahre lang Zeitsoldatin, dann hat sie sich für einen zivilen Beruf entschieden. Sie hat in Freising am Staatsinstitut für die Ausbildung von…
-
missio stellt mit dem neuen Projekt „Furchtlos“ mutige Frauen weltweit in den Mittelpunkt In der Mara-Region im Norden Tansanias gilt seit alters her, dass Frauen weniger wert sind als Männer. Wesentliche Rechte werden ihnen abgesprochen.…
-
Unbedarftes Vervielfältigen von Notenblättern schadet dem Geldbeutel Anfang des Jahres 2015 wurden die Regelungen zum Kopieren von Liedern und Texten für den Gottesdienst etwas gelockert. Grundsätzlich bleibt das Kopieren von Noten aber verboten, wenn sie…