Informationen Neue Diözesanverbände „Pueri Cantores“ in Bayern Ökumenischer Pilgerweg Wohin steuert die Demokratie? Gemeinsam in die Zukunft Meditation: Als Kirche unterwegs sein im Heute / von Walter Wakenhut SCHWERPUNKT: Umwelt Wegwerfen war gestern / von…
Ausgabe 04/2015
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser, Umwelt- und Naturschutz haben viele Gesichter: Da ist der klassische Nationalpark, die Forschungsstation, der Infostand in der Fußgängerzone oder die private Initiative zum Schutz bedrohter Tiere. Jeden Tag prasseln neue Informationen…
-
Die Erinnerungen an das Konzil und die Würzburger Synode bringen uns Ältere immer wieder in Versuchung, in der Vergangenheit zu schwelgen. Aber schon Jesus mahnt uns, nicht umzuschauen, wenn wir die Hand an den Pflug…
-
Schöpfung bewahren heißt Mitbauen an einer gerechten Welt Fragt man die Gründungsväter und -mütter der kirchlichen Umweltarbeit, diejenigen, die sich spätestens seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986 auch innerhalb ihrer Kirche für mehr Schöpfungsverantwortung einzusetzen…
-
Umweltministerin Ulrike Scharf appelliert an kirchliche Verbände, im Umweltengagement nicht nachzulassen und spart privat beim Plastik. Die 48-jahrige Ministerin stammt aus dem Landkreis Erding. Seit vergangenem Jahr ist die gelernte Bankkauffrau, studierte Betriebswirtin und Unternehmerin…
-
Upcycling bei der Caritas macht Spaß und schafft Arbeit Auch Altes hat seinen Wert. Besonders deutlich wird das, wenn mit etwas Kreativität aus ausgedienten Dingen neue Produkte entstehen. Ein sichtbares Zeichen gegen die Wegwerfmoral: „Upcycling“…
-
Kirche kann mit einer nachhaltigen Ressourcen-Kultur die Welt verändern Josef Holzbauer, Umweltbeauftragter im Bistum Passau, hat für die Leser von Gemeinde creativ einmal zusammengestellt, worauf Pfarrgemeinden beim Einkauf achten sollten und warum es eine neue…