Liebe Leserin, lieber Leser, Leben und Hoffen im Salesianum Von Ingo Greß Der Lebenslauf enthält eine lange Liste mit ehrenamtlichen Aktivitäten, Vereinsmitgliedschaften und anderen Engagements. Haben Sie sich da auch schon einmal bei der Frage…
Ausgabe 04/2016
-
-
Informationen Die Bruderschaftsstäbe Niederalteicher Thesen Glauben und genießen Hilfe für Ecuador Meditation Ein JA zu diesem Tag von Maria Rehaber-Graf Schwerpunkt: Kirche und Arbeitswelt Kirchliches Arbeitsrecht / Von Renate Oxenknecht-Witzsch Interview mit Pfarrer Franz Schollerer:…
-
Vielleicht sind Sie jemand, der morgens gern mit den Hühnern aufsteht, gut gelaunt Kaffee kocht und schon die Zeitung gelesen hat, bevor irgendjemand sonst auch nur daran denkt, aufzustehen. Oder Sie gehören eher zu denen,…
-
„Ihr könnt nicht Gott und dem Mammon dienen“, heißt es im Neuen Testament (Mt 6,24 und Lk 16,13). Und Papst Franziskus mahnt in seinem Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium: „Diese Wirtschaft tötet“ (EG Nr. 53), wenn…
-
Pfarrer Franz Schollerer ist Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Passau. Im Interview mit Gemeinde creativ erteilt er der Wachstumsgläubigkeit der Wirtschaft eine Absage, fordert ein Umdenken in Richtung Tätigkeitsgesellschaft und schwärmt für das Modell…
-
Was hat die Änderung der Grundordnung gebracht? Am 27. April 2015 haben die katholischen Bischöfe Änderungen des kirchlichen Arbeitsrechts beschlossen. Die Neuerungen wurden mit großer Aufmerksamkeit und Erwartungen in den Medien verfolgt. Die Änderungen betreffen…
-
Der Kirchenverwaltung obliegt die gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens. Sie muss dafür Sorge tragen, dass das ihr anvertraute Stiftungsvermögen ungeschmälert erhalten und ordnungsgemäß verwaltet wird. Weiter muss sie dafür sorgen, dass ortskirchliche Bedürfnisse befriedigt…