Ausgabe 05/2018
-
Bayernweites Netzwerk Eine Welt Kita Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen ist Kooperationspartner in der Steuerungsgruppe des Projekts „Eine Welt-Kita“, das unter der Trägerschaft des Eine Welt Netzwerks Bayern steht. Ziel des Projekts ist es, Globales Lernen…
-
50 Jahre Sant’Egidio Von Alexandra Hofstätter, Redaktionsleiterin Im Jahr 1968 hat sich in Rom eine Gruppe engagierter Männer und Frauen zusammengefunden und begonnen, sich um Bedürftige zu kümmern – es war die Geburtsstunde der Gemeinschaft…
-
Als er an die Stelle kam, wo der Weg vom Ölberg hinabführt, begannen alle Jünger freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Wundertaten, die sie erlebt hatten. Sie riefen: Gesegnet sei…
-
Haben Sie eine weltkirchliche Partnerschaft – persönlich, als Gemeinde, als Verband, als Diözese? Was bewegt Sie und Ihre Partner über hunderte Kilometer Entfernung und eingeschränkt durch Sprach- und Kulturbarrieren ein Stück Weggemeinschaft zu wagen? …
-
Monsignore Wolfgang Huber eilt ein Ruf voraus: er galt schon immer als weltoffener Oberbayer. Das hat dann wohl dafür gesorgt, dass der ehemalige Münchner Dompfarrer im Jahr 2014 zum Präsidenten von missio München berufen wurde.…
-
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat Deutschland die Hilfe anderer Länder erfahren. Daraus entwickelten die deutschen Bischöfe den Gedanken, den armen Ländern auf der Erde partnerschaftliche Zusammenarbeit anzubieten. Inzwischen sind die katholischen Hilfswerke weltweit aktiv. Ihre…
-
Vor nunmehr 32 Jahren habe ich meine Arbeit an der Diözesanstelle „Mission – Entwicklung – Frieden“ in Würzburg begonnen. Damals noch ohne Internet, Computer und Smartphone. Der „Pagemaker“ war dann die erste technische Neuerung in…
-
Initiative zur Förderung von Bildung und Frieden in Ruanda Auch katholische Akademien bieten Inspirationsraum, um weltkirchliche Projekte entstehen zu lassen. Zum Beispiel den gemeinnützigen Verein „CECUP e.V. – Center for Education and Culture of Peace“…
-
ArchivAusgabe 05/2018Schwerpunkt
Mehr als schöne Worte: „Wir brauchen eine neue universale Solidarität.“ (LS14)
Drei Jahre nach Erscheinen der Enzyklika Laudato si’ wird Europa von einer unglaublichen Hitzewelle heimgesucht. Vor einigen Generationen hätte ein derartiger Ernteausfall an Getreide und Kartoffeln eine Hungersnot über Deutschland gebracht. Im Deutschland der globalisierten,…
-
Die katholische Kirche ist weltumfassend, vielfältig und bunt. Was in manchen Bereichen ihre große Schwäche sein mag, weil Strukturen immer wieder auf dem Prüfstand landen und Kompetenzen und Zuständigkeiten immer wieder neu verhandelt werden müssen,…
- 1
- 2