Ausgabe 06/2018
-
Hilfen für Pfarrbriefgestalter Unter dem Titel „Pfarrbriefe erfolgreich planen und gestalten“ ist ein neues Pfarrbriefmagazin erschienen. „Pfarrbriefeservice.de“, das Internetportal der deutschen Bistümer für die Pfarrbriefarbeit in Deutschland, hat das 80-seitige Serviceheft im Sommer herausgebracht. Das…
-
25 Jahre katholisches Osteuropahilfswerk Renovabis Licht für den Osten Von Christoph Renzikowski, Katholische Nachrichten-Agentur Auf 25 Jahre kann Renovabis, das jüngste der sechs weltkirchlichen katholischen Hilfswerke in Deutschland, mittlerweile zurückschauen. Seine Gründung war eine Reaktion…
-
Mit diesem Gedanken des Schriftstellers Manfred Bosch haben mir Susanne und Martin Anfang des Jahres zum Geburtstag gratuliert. Je öfter ich diesen Geburtstagsgruß in die Hand nehme, umso mehr denke ich über die Bedeutung von…
-
Es war die Initiative der Kirchen, der Jüdischen Gemeinden, des DGB und des Bayerischen Innenministeriums, die 2005 das „Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“ gemeinsam ins Leben rief. Es ist wichtig, nicht…
-
Bruder Andreas Knapp ist kein Ordensmann mit klassischer Laufbahn. Er ist auf den ersten Blick nicht einmal als solcher zu erkennen, trägt er doch keinen Habit, der ihn als Anhänger einer bestimmten Gemeinschaft ausweisen würde.…
-
„Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert!“ Hat Jesus das wirklich gesagt? Wer den biblischen Vers aus Mt 10,34 liest, muss irritiert sein. Fordert Jesus nicht gleichzeitig: Liebt eure Feinde und…
-
Kompetenzzentren helfen mit Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Rechtsextreme Ansichten kommen nicht nur bei Demonstrationen oder in politischen Debatten zum Vorschein, auch im Alltag macht sich vielfältiger Rechtspopulismus und Rechtsextremismus bemerkbar. Nicht selten ist die Menschenwürde in…
-
Ernst Freier rettete ein kleines Kind unter Einsatz seines eigenen Lebens Eine volle Stunde dauerte es, das Mädchen wiederzubeleben. „Es war beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst worden“, berichtet Ernst Freier. Schließlich zirkulierte…
-
Schwester Gundegard Deinzer entschied sich mit 15 Jahren für ein Klosterleben Dass es ihr der liebe Gott leicht gemacht hätte, kann man nicht gerade behaupten. Bandscheibenoperationen, Herzrhythmusstörungen, ein Schlaganfall – Schwester Gundegard Deinzer hat viel…
-
Wir kaufen ein und werfen weg – was zu viel war, was nicht mehr gefällt oder was das Haltbarkeitsdatum überschritten hat. In anderen Teilen der Welt fehlt es vielen Menschen am Nötigsten zu leben, sie…
- 1
- 2