Liebe Leserin, Lieber Leser, überall hören und lesen wir, dass die Welt näher zusammenrückt: Strecken, für die man früher lange gebraucht hat – und da müssen wir noch nicht einmal an die gute alte Postkutsche…
Ausgabe 01/2020
-
-
Frauen im Mittelpunkt Mit der Einrichtung der Arbeitsstelle „Frauenseelsorge“ stärkt die Freisinger Bischofskonferenz die kirchliche Frauenarbeit in Bayern. Die „Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz“ hat ihre Arbeit im November 2019 aufgenommen. Sie hat ihren Sitz…
-
Bruder Andreas Knapp schreibt in diesem Jahr die Meditationen Bruder Andreas Knapp (Jahrgang 1958) ist kein Ordensmann mit klassischer Laufbahn. Er ist auf den ersten Blick nicht einmal als solcher zu erkennen, trägt er doch…
-
wenn engstirnig borniertes denken sich in weisen weitblick wandelt wenn statt kleinkariertem kalkulieren du großzügig zu geben lernst ohne berechnung wenn deine sorge nicht nur deinem nabel gilt sondern ausgreift bis in das globale wenn…
-
Veränderung der Kirche vor Ort Die Kirche war nie an eine bestimmte Sozialform gebunden, vielmehr hat sie im Laufe der Geschichte immer wieder ihre Gemeinschaftsformen verändert und angepasst. So finden sich im Neuen Testament unterschiedliche…
-
Die Kommunalwahl am 15. März wird in vielen bayerischen Städten und Gemeinden Veränderungen mit sich bringen. Aber auch Kontinuität. Nicht zuletzt deswegen, weil sich die Kommunen in den vergangenen Jahren tragfähige Netzwerke geschaffen haben. Gemeinde…
-
Die Kommunalwahl am 15. März wird in vielen bayerischen Städten und Gemeinden Veränderungen mit sich bringen. Aber auch Kontinuität. Nicht zuletzt deswegen, weil sich die Kommunen in den vergangenen Jahren tragfähige Netzwerke geschaffen haben. Gemeinde…
-
Seit mehr als fünfzig Jahren arbeiten Kommunen und Pfarreien in Bereich der Büchereien sehr erfolgreich zusammen. Der Sankt Michaelsbund hat damals die Federführung übernommen und die Grundlage für die bis heute noch bestehenden Kooperationsmodelle geschaffen,…
-
Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising veranstaltet jedes Jahr im Herbst Kommunalpolitikertagungen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Impulse für die aktive Zusammenarbeit von Pfarrgemeinden, Verbänden, Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunalpolitikern und –politikerinnen…
-
Für eine der großen Lebensmittelketten war die knapp 1.000-Seelen-Gemeinde Harthausen im Landkreis München einfach zu klein und damit unattraktiv. Als aber schließlich auch noch als letzte Einkaufsmöglichkeit der örtliche Metzgerladen geschlossen hatte, musste etwas passieren.…
-
Warum Tourismusseelsorge? Immer wieder ergeht an uns Christen der Auftrag, zu Fernstehenden zu gehen. Die Tourismusseelsorge bietet die einmalige Chance, dass Fernstehende zu uns kommen. Wer Kirchenführungen macht, welcher Art auch immer, erlebt den begeisterten…