Liebe Leserin, Lieber Leser, für Generationen war es eine Selbstverständlichkeit, dass man sich Wohneigentum erarbeiten konnte. Die eigenen vier Wände – das war kein unerreichbares Ziel, kein ferner Traum. Das hat sich geändert. Gebaut wird…
Ausgabe 01/2022
-
-
Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort „Es geht! Gerecht.“ Im Mittelpunkt stehen 2022 Projekte zur Anpassung an den Klimawandel in Bangladesch und auf den Philippinen sowie die gemeinsame Verantwortung für Wege zur globalen Klimagerechtigkeit.…
-
Wie in der legendären Werbung einer Finanzgruppe, so sind wir Menschen immer wieder versucht, einander nach den äußeren Schichten unseres Daseins zu beurteilen, nach Körper, Kleidung und zuletzt auch den Häusern, in denen wir wohnen.…
-
Bezahlbar wohnen Seit Jahren steigen die Wohnungskosten dramatisch, vor allem in Metropolregionen. Die Menschen sind davon unterschiedlich betroffen. Wer bereits ein Eigenheim besitzt, ist von den Preissteigerungen auf dem Boden- und Wohnungsmarkt weniger betroffen, sondern…
-
Seit fast zwei Jahren ist Kerstin Schreyer inzwischen Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr. In ihrem Ministerium laufen Megatrends zusammen – Wohnungsnot und die Frage nach bezahlbarem Wohnraum, ökologisches Bauen und nachhaltige Flächennutzung sowie…
-
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands verfolgen wir wohnbaupolitisch eine klare Strategie: Der Staat hält sich zurück und versucht Verteilungsgerechtigkeit auf dem versorgungsrelevanten Feld des Wohnens über marktwirtschaftlich organisierte Prozesse zu erzielen. So wurden beginnend mit den…
-
Der Flächenfraß in Bayern muss aus ökologischen Gründen dringend gestoppt werden Vor genau 20 Jahren richtete Günther Beckstein einen dringenden Appell an die Städte und Gemeinden in Bayern: Angesichts fortschreitender Versiegelung, so der damalige Innenminister,…
-
Leitlinien und Handlungsmöglichkeiten aus christlicher Perspektive Unter diesem TItel hat der Diözesanrat München und Freising 2019 ein ausführliches Positionspapier veröffentlicht, das wir hier veröffentlichen dürfen: Seit Jahren steigen in der Metropolregion München die Wohnungskosten dramatisch.…
-
Plädoyer für ein konzeptionelles Erbbaurecht Damit die Kirche ihre vielfältigen Aufgaben finanzieren kann, ist sie auf Einnahmen angewiesen. In der Erzdiözese München und Freising werden diese derzeit zu 80 Prozent aus der Kirchensteuer und staatlichen…
-
Erkranken Menschen in einem jungen Alter schwer, so stellt sich auch die Frage der geeigneten Wohnform. Während minderjährige Patientinnen und Patienten meistens im häuslichen Umfeld leben können, ist die Situation bei schwer erkrankten jungen Erwachsenen…
-
Christophorus-Gesellschaft bietet Obdachlosen und Ex-Häftlingen Betreutes Wohnen an Im Oktober 2019 begann für Heinz G. ein neues Leben: Der heute 37-Jährige hatte endlich seine Haftzeit verbüßt. Nun wollte er noch einmal durchstarten. Besser. Ehrlicher. Gesetzestreu.…
- 1
- 2