Ausgabe 02/2019
-
Zusammen denken! – Dieser Aufruf richtet sich an alle, denen ein friedliches und menschenwürdiges Miteinander in einer freien und pluralen Gesellschaft ein Anliegen ist. Es ist ein Aufruf, in großen Zusammenhängen zu denken. Um gemeinsam…
-
ArchivAusgabe 02/2019Schwerpunkt
Kirche darf nicht warten, bis die Menschen zufällig an die Tür kopfen
Abenteurer, Entdecker, Pioniere, Grenzgänger: Menschen, die neue Wege einschlagen oder bewährte Traditionen weiterdenken, um die Botschaft des Evangeliums kreativ und innovativ zu verbreiten – das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken stellt sich in den Dienst einer…
-
Dazu hat Papst Franziskus alle Christen aufgerufen und auf den ersten Blick sind die Chancen nicht schlecht, die Europäische Union christlich zu prägen: nicht nur die Spitzenkandidaten der beiden großen europäischen Parteienfamilien sind Katholiken, auch…
-
Wir alle, nicht nur die Engländer, haben es uns angewöhnt, über Europa zu mäkeln, wie es Schüler über die Schule tun. Wir klagen über die Bürokratie von Brüssel, über die Demokratiedefizite, über die Kosten, über…
-
Seit 2018 gibt es in Bayern zwei Kompetenzzentren „Demokratie und Menschenwürde“, das Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg und die Stiftung Bildungszentrum im Kardinal-Döpfner-Haus in Freising. Inhaltich geht es um Themen wie Sprachsensibilität und Medienkompetenz, Rechtspopulismus und Interkulturelles…
-
Das Projekt „Jugendkirche“ im Pfarrverband Maria Tading (Erzdiözese München und Freising) entstand aus einer Idee der Ministranten. Inzwischen reichen die Sitzplätze beim Gottesdienst nicht mehr aus. Licht-, Sound- und Filmelemente verändern nicht die Botschaft der…
-
Ökumene nach 2017 Als Ökumenereferent wird man zuweilen von Leuten gefragt: „Geht in der Ökumene denn was voran? Gibt‘s was Neues? Wie ist denn der Stand der Ökumene?“ Bei solchen Fragen denke ich dann immer…
-
Die bevorstehende Europawahl im Mai treibt auch die katholischen Laiengremien in Bayern um. Das Präsidium des Landeskomitees und die Vorsitzenden der Bayerischen Diözesanräte haben deshalb einen gemeinsamen Aufruf zur Europawahl veröffentlich. Gemeinde creativ druckt ihn…
-
Zwanzig Jahre lang, von 1994 bis 2014, gab er dem Diözesanrat Stimme und Gesicht. Von 2001 bis 2009 war er außerdem Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern. Die Rede ist von Helmut Mangold. Bei…
-
Kichliches Engagement hat viele Gesichter Dr. Michael Wolf (58 Jahre) engagiert sich seit 50 Jahren in der katholischen Kirche. Wichtig ist ihm dabei, die Kirche gemeinsam mit anderen zu gestalten. Seit Herbst 2018 ist er…