Liebe Leserin, Lieber Leser, unser Titelbild zeigt einen Eisberg vor Grönland. Der Rückzug der grönländischen Gletscher, er ist zum Symbol für den Klimawandel geworden. Die Gletscher schmelzen, Australien brennt, Extremwetter wie Sturmstief „Sabine“ Anfang des…
Ausgabe 02/2020
-
-
Kaffeepause mit Papst Franziskus Gut eine Woche nach Abschluss der Amazoniensynode trafen sich im November 2019 einige der Synodenteilnehmer bereits wieder zu einer Fachtagung in Würzburg. Ziel der Veranstaltung war eine erste Reflexion der Ereignisse…
-
Gut eine Woche nach Abschluss der Amazoniensynode trafen sich im November 2019 einige der Synodenteilnehmer bereits wieder zu einer Fachtagung in Würzburg. Ziel der Veranstaltung war eine erste Reflexion der Ereignisse und Ergebnisse der Synode.…
-
lobe den Herrn meine Seele wie herrlich hat er alles geschaffen er lässt die Quellen hervorsprudeln aus den Tälern kein Trinkwasser aufgrund zu hoher Nitratbelastung die Wildesel stillen ihren Durst daraus der nubische Wildesel gilt…
-
Hand auf’s Herz – sind Sie schon einmal mit einem schlechten Gewissen vom Einkaufen nach Hause gekommen? Ein schlechtes Gewissen, nicht etwa weil man sich etwas zu Teures „gegönnt“ hatte, sondern etwas Falsches, etwas, das…
-
Es ist noch nicht lange her, da trugen Projekte aus dem Umweltbereich in Bistümern den Stempel „Pilot“ und „Leuchtturm“. In den vergangenen Jahren hat sich hier Einiges getan, es muss aber noch mehr passieren, findet…
-
Was die #FridaysForFuture-Jugendlichen von der Kirche erwarten Fünf Punkte umfasst der Forderungskatalog der Fridays for Future München an die katholische Kirche, den Michael Kröpfl auf der Konferenz der Katholischen Akademie Bayern stellvertretend übergeben hat. Unter…
-
Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich als Pfarrgemeinde oder Gruppe für ökologische Themen einzusetzen. Die Beispiele auf den folgenden Seiten geben einen kleinen Einblick dessen, was möglich ist – Nachahmung ausdrücklich erwünscht. Konsumkritischer Kalender Die Pfarrei…
-
Pfarrgemeinde in Marktheidenfeld kooperiert intensiv mit dem Bund Naturschutz Wenn Ulrich Geißler im Buch seiner Erinnerung blättert, kommen ihm zahlreiche schöne Bilder in den Sinn, die mit Umwelt, Natur und seinem Einsatz für den Schutz…
-
Die Kirche Maria am Berg ist energieautark Dass die alte Ölheizung der Kirche Maria am Berg im Pfarrverband Berchtesgaden nicht mehr das Gelbe vom Ei gewesen ist, ließ sich an den Ablagerungen an den Wänden…
-
Wer im Januar die Homepage des Pfarrverbandes Tiefenbach (Bistum Passau) besucht hat, der hat ganz prominent an erster Stelle eines gefunden: Tipps zum fairen Einkaufen. Schon in der nächsten Meldung fand sich die Einladung zur…
- 1
- 2