Liebe Leserin, Lieber Leser, Synagoge – Moschee – Kirchturm. Davidstern – Halbmond – Kreuz. Tora – Koran – Bibel. Judentum – Islam – Christentum, die drei abrahamitischen Weltreligionen. Neben Abraham gibt es eine weitere Figur,…
Ausgabe 06/2021 Neu
-
-
Mit Wissen gegen das Vergessen Josef Čapek gilt als einer der vielfältigsten tschechischen Künstler. Er arbeitete als Maler, Graphiker, Zeichner, Illustrator, Bühnenbildner und Autor, ab 1933 als politischer Karikaturist. Sein jüngerer Bruder Karel war einer…
-
Jüdischer Glaube als lebenslanger Schatz Von Diana Schmid, Freie Journalistin Das Buch »Hallelujah«, Leonard Cohen! ist keine Biografie und doch ermöglicht es einen bemerkenswerten Einblick ins bewegte Leben des Poeten und Musikers Leonard Cohen. Es…
-
Wurzeln sind wichtig. Sie bestimmen über Standfestigkeit und das weitere Wachstum. Glauben ist wichtig. Er bestimmt, wer wir sind, wem unser Herz gehört, woher wir kommen, wohin wir gehen, und was uns dazwischen Perspektive,…
-
ArchivAusgabe 06/2021 NeuSchwerpunkt
Zwischen liebgewordenem Ritual und institutioneller Ratlosigkeit
Interreligiöser Dialog Seit etlichen Jahren und in regelmäßigen Abständen wird die große gesellschaftliche Bedeutung eines interreligiösen Dialogs von Politikerinnen und Politikern sowie Religionsgemeinschaften pflichtschuldigst betont – in noch größerer Intensität immer dann, wenn es irgendwo…
-
Mit Sorge sieht Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) München und Oberbayern, den Antisemitismus in Deutschland und Europa wieder wachsen. Die gesellschaftlichen Gräben, die nicht zuletzt die Corona-Pandemie aufgerissen habe, seien längst noch nicht…
-
Wie rechte Strukturen die Religion für ihre Zwecke missbrauchen – und warum ein offenes Gespräch ein wichtiger Lösungsschritt sein kann. Die gute Nachricht gleich vorneweg: entgegen der landläufigen Meinung werden rechte Einstellungen in der Bevölkerung…
-
Religion spielt in der Flüchtlingshilfe eine geringere Rolle als oft vermutet Was, wenn die Neuankömmlinge Ressentiments haben gegen Menschen anderer Religion? Werden sie ehrenamtliche Christen akzeptieren? Wird man miteinander auskommen? Das fragen sich Flüchtlingshelfer am…
-
Praxisbuch von Alexander Jansen vermittelt Kindern religiöse Toleranz Hier und da blinkt ein winziges Warnzeichen auf. Das kann ein knapper Kommentar sein. Eine Geste. Oder auch ein Bild. Jener junge Mensch, sieht Alexander Jansen dann,…
-
Interreligiöses Projekt aus Würzburg besteht inzwischen seit 15 Jahren Wohin geht eigentlich eine orthodoxe Russin aus Würzburg, die ihren Glauben in Gemeinschaft leben möchte? Wie viele Moscheen befinden sich in der Stadt? Und was versteht…
-
Interreligiöses Lernen Ob man das begrüßt oder mit Bedenken sieht: Religiöses Lernen ist in unserer Zeit immer auch ein interreligiöses Lernen. Wo man früher davon ausging, zunächst müsse sich eine Identität innerhalb der eigenen Religion…
- 1
- 2