Pfarrgemeinderäte in Bayern feiern 50-jähriges Jubiläum Sie packen mit an in der Pfarrei, helfen mit, wo es nur geht, planen Veranstaltungen und liturgische Feiern, beraten und unterstützen die Seelsorger in pastoralen Fragen. Sie halten die…
50 Jahre Pfarrgemeinderäte
-
-
Gemeinsam Kirche sein – Dieses Leitwort prägte die Eröffnung der Maria-Hilf-Woche 2018, die als Tag der Pfarrgemeinderäte ganz im Zeichen der Laien stand. Der pontifikale Festgottesdienst im Dom St. Stephan war auch der Höhepunkt des…
-
50 Jahre Pfarrgemeinderäte im Bistum Eichstätt Im Jahr 1968 wurden zum ersten Mal im Bistum Eichstätt Pfarrgemeinderäte gewählt. Eine Erfolgsgeschichte? Wir im Diözesanrat Eichstätt denken ja! Die Räte sind aus dem Leben der Kirche nicht…
-
Warum wir 50 Jahre Rätearbeit feiern sollten Die Frage „Was würde der Pfarrgemeinde fehlen, wenn es keinen Pfarrgemeinderat gäbe?“ führt bei Workshops regelmäßig zu seitenweise vollgeschriebenem Flipchartpapier. Offensichtlich wäre die Pfarrei ohne dieses Laiengremium arm…
-
Die Wurzeln der Laienarbeit in der katholischen Kirche, der heutigen Pfarrgemeinde-, Dekanats- und Diözesanräte gehen zurück bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Laie in seiner Bedeutung für die Kirche und die kirchliche…
-
Meine Tochter Christiane ist genauso alt wie die Pfarrgemeinderäte im Bistum Eichstätt. Als ich sie als 28-jähriger Vater im Pfarramt zur Taufe anmeldete, sagte der damalige Pfarrer von Roth zu mir: „Für dich habe ich…
-
Heute sind Pfarrgemeinderäte aus den Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Sie gestalten das Leben in den Pfarrgemeinden aktiv mit und wirken in die Gesellschaft hinein. Zuwendung für die Schwachen, Flüchtlingshilfe oder das Pfarrfest – ohne die…