Mit vereinten Kräften wurde in der Stadt Aschaffenburg ein „Ökumeneweg“ gestaltet Man kann Probleme thematisieren. Unterschiede benennen. Oder sich auf das Gemeinsame besinnen. Letzteres geschah beim „Aschaffenburger Ökumeneweg“. Der besteht aus zwölf Bronzetafeln mit christlichen…
Ökumene
-
-
Römisch-katholisch und evangelisch-lutherisch, aber auch griechisch-, serbisch-, rumänisch-, russisch-, georgisch-, syrisch-, koptisch-orthodox, armenisch-apostolisch, baptistisch, reformiert, mennonitisch, anglikanisch, methodistisch, pfingstlich, adventistisch, neuapostolisch und vieles, vieles mehr: langweilig ist das Christentum nicht. Und es ist auch in…
-
ÖRK tagt erstmals in Deutschland Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) wird vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe stattfinden und unter dem Thema „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und…
-
Jahr(e) der Ökumene 2021-2022 Die Idee, das Jahr 2021 als „Jahr der Ökumene“ auszurufen, entstand unter den Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, weil für das Jahr 2021 eine Anzahl größerer ökumenischer Ereignisse…
-
Vom 15. Januar bis zum Karfreitag diesen Jahres haben der Kirchenbezirk Leipzig, das Dekanat Leipzig und das Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät unter dem Titel „Klagezeit“ wöchentlich zum Gebet eingeladen. „Es ist eine…
-
MUT: Missional, unkonventionell und im Tandem Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELBK) ist mit „MUT“ in ein Innovationsprojekt gestartet. Die einzelnen Initiativen sollen Menschen einen neuen Zugang zum christlichen Glauben eröffnen und sich am Kontext…
-
Temporär kooperativer Religions- und Ethikunterricht Die beiden christlichen Kirchen und das Kultusministerium haben einen temporär kooperativen Religions- und Ethikunterricht (tkR-EU) ermöglicht. Anlass war die Verunsicherung von Schulleitungen am Schuljahresanfang. Die Vorgaben von Gesundheitsämtern verboten gemeinsamen…
-
Modelle und Materialien der Eugen-Biser-Stiftung für interreligiöse Projekttage an Gymnasien und Berufsschulen Die Eugen-Biser-Stiftung hat in zwei Modellprojekten für die Schularten Gymnasium und Berufsschule Konzepte, Materialien und Bausteine entwickelt, die für den konfessions-übergreifenden Religionsunterricht geeignet…
-
Neue, ungewohnte und damit andere Orte des Zugangs zum Glauben sind gefragt. Eine Blühwiese im Augsburger Univiertel – ökumenisch angelegt und gepflegt – will ein solcher Andersort des Glaubens sein. „Was machen Sie da?“, fragt…
-
Lübecker Projekt #liveline kann Impulse für bayerische Gemeinden geben Das Internet reicht bis in die entferntesten Teile eines Landes. Und weit darüber hinaus. „Bei uns schalten sich Menschen aus Oslo oder Teneriffa zu“, erzählt Katja…
-
Wird einer mit dem Spieß attackiert, wird er versuchen, ob er den Spieß nicht umdrehen kann. Druck erzeugt Gegendruck. Im schlimmsten Fall schraubt sich die Spirale immer weiter nach oben. Doch es geht anders. Davon…
- 1
- 2