Das Magazin für engagierte Katholiken

Ausgabe: Januar-Februar 2024

Gesichter des Landeskomitees

Begeistert sein

Kirchliches Engagement hat viele Gesichter

Foto: Daniel Köberle

Maria-Theresia Kölbl (33 Jahre) engagiert sich seit ihrer Jugend für die katholische Jugend(verbands)arbeit - seit 2007 ehrenamtlich beim BDKJ und seit 2021 hauptamtlich beim BDKJ Bayern. Seit 2022 ist sie für den BDKJ in den Geschäftsführenden Ausschuss des Landeskomitee gewählt.
Maria-Theresia Kölbl liegt besonders die Jugendpastoral und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Herzen.

 

 

1) Warum engagieren Sie sich im kirchlichen Bereich?

Ich durfte bereits seit meiner Kindheit viele gute Erfahrungen im Zusammenhang mit Kirche machen, sowohl in unserer Pfarrei, in der kirchlichen Realschule, später vor allem im Jugendverband. Dort durfte ich viel lernen und ausprobieren. Nicht zuletzt deshalb habe ich auch katholische Theologie studiert. Im Lauf der Jahre bin ich im und mit dem Glauben gewachsen und fühle mich trotz aller Skandale und Rückschläge in der Kirche beheimatet. Ich engagiere mich für die Kirche, weil ich Kindern und Jugendlichen ermöglichen möchte, dass sie ebenfalls so gut und gewinnbringende Erfahrungen in und mit Kirche machen können; Dass Kirche für die Menschen ein Schutzraum ist, in dem sie so sein können, wie sie sind.

2) Wie sind Sie zu Ihrem freiwilligen Engagement gekommen?

Ich hatte meine Familie als Vorbild, sowohl meine Eltern als auch meine Großeltern waren schon immer in verschiedenen kirchlichen Strukturen engagiert. Zum Jugendverband bin ich damals über meine Realschule gekommen. Dort habe ich die „klassische“ Jugendverbandskarriere vom Gruppenkind, zur Gruppenleiterin bis zur Diözesanleiterin gemacht. Im BDKJ und seinen Jugendverbänden bin ich tief verwurzelt, mich in ihnen und für sie zu engagieren ist mir ein Herzensanliegen.

3) Was beschäftigt Sie im Moment?

Mich beschäftigen sowohl die kirchenpolitischen Themen und Veränderungen wie auch die politische Veränderung. Kirchenpolitisch verfolge ich gespannt, wie und ob neue Synodalität in der Kirche einkehrt und ob wir als Kirche offener, jünger, weiblicher werden können. Politisch beschäftigt mich der Rechtsruck und die damit verbundene Forderung um mehr Demokratiebildung vor allem bei Kindern und Jugendlichen.

4) Was wollen Sie bewegen?

Ich möchte Kindern und Jugendlichen ermöglichen, dass sie ähnliche gute Erfahrungen von Gemeinschaft, Spiritualität und Partizipation erleben können, wie ich das erleben durfte. Dafür versuche ich vor allem innerkirchlich daran zu arbeiten, dass die richtigen Voraussetzungen vor Ort geschaffen werden.

Ich setze mich für eine offene Kirche ein, die nicht ausschließt, sondern da hilft und ist, wo sie gebraucht wird.

5) Kirchliches Engagement hat Zukunft, weil…

die Grundidee der Kirche so gut ist, dass es sich lohnt, dabei zu bleiben und die Kirche mitzugestalten. Im gemeinsamen Gehen verändern wir uns, die Kirche und die Gesellschaft zum Guten.


Verfasst von:

Gemeinde Creativ

Das Redaktionsteam