Für eine zukunftsfähige Landnutzung
Land – und insbesondere fruchtbarer Boden – wird ein zunehmend knappes Gut. Wir brauchen es, um mehr als acht …
WeiterlesenAusgabe: November-Dezember 2024
Diese Ausgabe als PDFDie erste Erfahrung, die wir mit Gerechtigkeit machen, ist meist die Erfahrung von Ungerechtigkeit. Geschwister beschweren sich sofort, wenn etwas ungerecht verteilt wird. Auch beim Spielen sind die Ressourcen begrenzt, es entstehen erste Verteilungskämpfe. Unser Ziel ist eine gerechte Gesellschaft.
WeiterlesenLand – und insbesondere fruchtbarer Boden – wird ein zunehmend knappes Gut. Wir brauchen es, um mehr als acht …
WeiterlesenIm Alten Testament lesen wir zu Beginn in der Schöpfungsgeschichte, dass Gott die Menschen nach seinem Ebenbild …
WeiterlesenGerechtigkeit ist eines der ältesten und zugleich komplexesten Konzepte in der Philosophie. Sie durchdringt unser …
WeiterlesenIm Interview mit "Gemeinde creativ" spricht Christoph Butterwegge über die Transformation des …
Weiterlesen„Gerechtigkeit“ geht in den Schriften des Alten und Neuen Testaments weit über die reine verteilende Gerechtigkeit …
Weiterlesen„Gerechtigkeit“ gehört zu den häufigsten Leitbegriffen im Kompendium der Soziallehre der Kirche (2004). Sie wird …
WeiterlesenWie wäre es, wenn das Café am Stadtpark, die Familienbäckerei und der Schreiner in der Dorfstraße plötzlich …
WeiterlesenDie Demokratie steht mit anderen Staatsformen im Wettbewerb. Von einem Staat erwarten die Menschen, dass er dafür …
WeiterlesenGerechtigkeit ermöglicht Gemeinschaft. Mit dieser Sichtweise entspricht Benedikt dem Alten Testament. Das Alte …
WeiterlesenEs ist eine spannende Anfrage: Inwieweit sind kirchliche Gremien sozial- und geschlechtergerecht zusammengesetzt …
WeiterlesenZunehmend ist die Gesellschaft in der Wahrnehmung von Migration zerrissen, Kommunen sind angesichts ihrer …
WeiterlesenDa bei dem Thema die Gefahr besteht, schnell emotional zu werden, hat die Autorin einen fiktiven Brief formuliert. …
Weiterlesen„Du weißt, dass die gute Nachricht – das Evangelium – heute mehr denn je zuvor mit Taten verkündet werden muss, ehe …
WeiterlesenMachtgebaren, Mitgliederverlust, Nachwuchssorgen – es gibt eine Menge, womit sowohl die katholische als auch die …
WeiterlesenAls Sozialpädagogin in einer katholischen Pfarrei ist mir damals aufgefallen, dass offensichtlich vernachlässigte …
WeiterlesenEs ist Aufgabe des Landeskomitees, gesellschaftliche Entwicklungen zu beobachten und Anliegen der Katholikinnen und …
WeiterlesenKarin Müller ist Vizepräsidentin im Deutsche Jugendkraft (DJK) Landesverband Bayern und Vorsitzende beim DJK …
WeiterlesenEs jedem recht machen. Da wird sich abgewürgt, gemacht und getan. Ist das sinnvoll und gerecht – sich selbst …
Weiterlesen