„Auf die Würde. Fertig. Los!“
N. Rajanayagi lebt mit ihren beiden Kindern in einem kleinen Haus mit nur zwei Räumen. Früher war sie …
WeiterlesenAusgabe: Januar-Februar 2025
Diese Ausgabe als PDFManchmal scheint es, als würden wir uns im Kreis drehen: Immer wieder sprechen wir über Wertschätzung im Ehrenamt, über die Bedeutung von Anerkennung und über die Frage, wie freiwilliges Engagement nachhaltig gestaltet werden kann. Auch in dieser Ausgabe unseres Magazins werden diese Themen vielfach beleuchtet – und genau darin liegt eine Stärke.
WeiterlesenN. Rajanayagi lebt mit ihren beiden Kindern in einem kleinen Haus mit nur zwei Räumen. Früher war sie …
WeiterlesenKürzlich war ich mit einer ökumenischen Gruppe in Rom unterwegs. Zwanzig Haupt- und Ehrenamtliche aus neun …
WeiterlesenDas ehrenamtliche Engagement in der Kirche ist von unschätzbarem Wert. Laut Freiwilligensurvey engagierten sich …
WeiterlesenIm Gespräch mit Gemeinde creativ spricht Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung , über …
WeiterlesenIn Deutschland engagieren sich Millionen von Menschen ehrenamtlich. Sie unterstützen ältere Menschen, kümmern sich …
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement ist der Herzschlag vieler gesellschaftlicher Bereiche. Ob in der Nachbarschaftshilfe, in …
WeiterlesenWelche Pfarrhöfe werden als Bürogebäude verkauft, welche können in vermietbare Wohnungen umgewandelt werden, welche …
WeiterlesenMontagmorgens um neun Uhr. Die Kaffeetasse ist übergelaufen. Unser E-Mail-Postfach säuft ab. Der Schreibtisch …
WeiterlesenEtwa 318 000 Aktive in etwa 7 500 Freiwilligen Feuerwehren stellen den Brandschutz in Bayern sicher. Nur die sieben …
WeiterlesenAlle zwei Jahre werden die Ehrenamtlichen der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt einmal so …
WeiterlesenSchön, wenn sich Menschen für ein Amt in der Kirche begeistern lassen! Fünf Perspektiven darauf, wie ihnen …
WeiterlesenIch heiße Christine Schmid, bin 58 Jahre alt und wohne seit 38 Jahren in Altmühldorf in der Pfarrei St. Laurentius. …
WeiterlesenDas Landeskomitee der Katholiken in Bayern dringt darauf, den Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) im …
WeiterlesenJoachim Unterländer, seit 24 Jahren im Präsidium des Landeskomitees der Katholiken in Bayern aktiv, spricht über …
WeiterlesenAuch die protestantischen und orthodoxen Kirchen haben erkannt, dass Ehrenamtspflege und -förderung eine wichtige …
WeiterlesenGertrud Lindler, verheiratet, sechs erwachsene Kinder, drei Schwiegerkinder, fünf Enkelkinder, Pfarrhaushälterin in …
WeiterlesenNichts anbrennen lassen. Gemeinsam anpacken. Dingen auf den Grund gehen. Wer das tut und nichts dabei verdient, …
Weiterlesen