Gemeinde Creativ
  • Gemeinde Creativ
    • Unsere Zeitschrift
    • Redaktion
    • Franz-Eser-Medaille
    • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • 2020
      • Ausgabe 06/2020
      • Ausgabe 05/2020
      • Ausgabe 04/2020
      • Ausgabe 03/2020
      • Ausgabe 02/2020
      • Ausgabe 01/2020
    • 2019
      • Ausgabe 06/2019
      • Ausgabe 05/2019
      • Ausgabe 04/2019
      • Ausgabe 03/2019
      • Ausgabe 02/2019
      • Ausgabe 01/2019
    • 2018
      • Ausgabe 06/2018
      • Ausgabe 05/2018
      • Ausgabe 04/2018
      • Ausgabe 03/2018
      • Ausgabe 02/2018
      • Ausgabe 01/2018
    • 2017
      • Ausgabe 06/2017
      • Ausgabe 05/2017
      • Ausgabe 04/2017
      • Ausgabe 03/2017
      • Ausgabe 02/2017
      • Ausgabe 01/2017
    • 2016
      • Ausgabe 06/2016
      • Ausgabe 05/2016
      • Ausgabe 04/2016
      • Ausgabe 03/2016
      • Ausgabe 02/2016
      • Ausgabe 01/2016
    • 2015
      • Ausgabe 06/2015
      • Ausgabe 05/2015
      • Ausgabe 04/2015
      • Ausgabe 03/2015
      • Ausgabe 02/2015
      • Ausgabe 01/2015
  • Shop
    • Probe-Abo und Jahresabo
    • Online-Abo bestellen
    • Kombi-Paket Print- und Online Abo bestellen
    • Ältere Ausgaben
  • Audio
  • Service
    • Jahresplaner
    • Schreiben Sie uns!
  • Links
    • Landeskomitee der Katholiken in Bayern
    • Handbuch Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgemeinderatswahl in Bayern
  • Online-Abo Login
  • Schreiben Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz

Gemeinde Creativ

  • Gemeinde Creativ
    • Unsere Zeitschrift
    • Redaktion
    • Franz-Eser-Medaille
    • Kontakt
    • Impressum
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • 2020
      • Ausgabe 06/2020
      • Ausgabe 05/2020
      • Ausgabe 04/2020
      • Ausgabe 03/2020
      • Ausgabe 02/2020
      • Ausgabe 01/2020
    • 2019
      • Ausgabe 06/2019
      • Ausgabe 05/2019
      • Ausgabe 04/2019
      • Ausgabe 03/2019
      • Ausgabe 02/2019
      • Ausgabe 01/2019
    • 2018
      • Ausgabe 06/2018
      • Ausgabe 05/2018
      • Ausgabe 04/2018
      • Ausgabe 03/2018
      • Ausgabe 02/2018
      • Ausgabe 01/2018
    • 2017
      • Ausgabe 06/2017
      • Ausgabe 05/2017
      • Ausgabe 04/2017
      • Ausgabe 03/2017
      • Ausgabe 02/2017
      • Ausgabe 01/2017
    • 2016
      • Ausgabe 06/2016
      • Ausgabe 05/2016
      • Ausgabe 04/2016
      • Ausgabe 03/2016
      • Ausgabe 02/2016
      • Ausgabe 01/2016
    • 2015
      • Ausgabe 06/2015
      • Ausgabe 05/2015
      • Ausgabe 04/2015
      • Ausgabe 03/2015
      • Ausgabe 02/2015
      • Ausgabe 01/2015
  • Shop
    • Probe-Abo und Jahresabo
    • Online-Abo bestellen
    • Kombi-Paket Print- und Online Abo bestellen
    • Ältere Ausgaben
  • Audio
  • Service
    • Jahresplaner
    • Schreiben Sie uns!
  • Links
    • Landeskomitee der Katholiken in Bayern
    • Handbuch Pfarrgemeinderat
    • Pfarrgemeinderatswahl in Bayern
  • Slider item

    Hoffen auf Veränderung

    Jeder Jahreswechsel steht für einen Neuanfang, ist verbunden mit guten Vorsätzen, Hoffnungen und Erinnerungen. Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs war die Hoffnung auf Veränderung so groß wie dieses Mal.

    Ausgabe 01/2021 lesen

Editorial

Hoffen auf Veränderung

von Alexandra Hofstätter 20. Januar 2021

Liebe Leserin, Lieber Leser, jeder Jahreswechsel steht für einen Neuanfang, ist verbunden mit guten Vorsätzen, Hoffnungen und Erinnerungen. Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs war die Hoffnung auf Veränderung so groß wie dieses Mal. Hinter…

Kommentar

 Eine verwegene Hoffnung

von Tobias Kläden 20. Januar 2021

Die Corona-Pandemie hat vielen Menschen viel abverlangt und wird das auch zukünftig noch tun. Natürlich sind dabei nicht alle Menschen gleich betroffen, und langfristig gesehen gab es selbstverständlich schon früher Krisen mit noch deutlich schwerwiegenderen…

Weitere Beiträge der aktuellen Ausgabe

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 01/2021Schwerpunkt

    Gott im Lockdown finden

    „Wir hoffen, wir können Hoffnung machen“ – so hat man im Bistum Eichstätt eine Online-Plattform überschrieben, auf der sogenannte Hoffnungsfunken gesammelt werden. Die Aktion ist bereits im März gestartet, als im ersten Lockdown keine Gottesdienste…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 01/2021Schwerpunkt

    Sichtbarer Hoffnungsträger

    Das gesellschaftliche Leben in einer Pfarrei muss nicht nur aus traditionellen, kirchlichen Terminen bestehen. Dass man auch mit innovativen Formaten die Weltchristen begeistern und sogar neue Mitglieder für seine Pfarrgemeinde gewinnen kann, zeigt eindrucksvoll ein…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 01/2021Schwerpunkt

    „Gott ist nicht katholisch“

    Menschen urteilen, haben jedoch nicht die Spur einer Ahnung: immer wieder trifft man auf dieses Phänomen. Nicht zuletzt im Zusammenhang mit anderen Religionen. Gerade dieser Tage blühen die Vorurteile gegenüber Bürgern jüdischen oder muslimischen Glaubens.…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 01/2021Schwerpunkt

    „Freude spürt man schon, trotz der Trauer“

    Letzte Wünsche wahr werden lassen mit dem Wünschewagen Noch ein letztes Mal ans Meer, in die Berge oder zum eigenen Pferd auf die Koppel: Das macht der Wünschewagen für schwerkranke Menschen möglich. Ihn gibt es…

  • Aktuelle AusgabeAusgabe 01/2021Schwerpunkt

    Vor allem seelische Unterstützung

    Verantwortung von Seelsorge auch in erschwerten Zeiten wahrnehmen Als Anfang 2020 Corona um sich griff, mussten vielerorts Gemeindebereiche stillstehen. Andere Wege waren gefragt, um Menschen zu erreichen. Es gibt positive Beispiele, wie das geschafft wurde.…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Nachhören

Unsere Pfarrgemeinden verändern sich, strukturell wie personell. Die Pastoraltheologin Anna Hennersperger schildert im Interview mit Gemeinde creativ, wie man eine Pfarrei zukunftsfähig ausrichtet und warum gar nicht immer das Licht im Pfarrhaus brennen muss.

„Glutkerne des Glaubens“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/Anna_Hennersperger_April_2018_internet.mp3
Aktive Pfarrgemeinderäte, die das Leben in ihrer Pfarrei und darüber hinaus mitgestalten, sind für den Vorsitzenden des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Joachim Unterländer, ein unverzichtbarer Motor unserer Gesellschaft.

„Unverzichtbar“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/joachim_unterlaender_maerz_2018_internet.mp3
Der fast blinde Journalist Renardo Schlegelmilch hatte nicht viel mit Kirche und Glauben zu tun, bis er beim Kölner Domradio anfing. Heute laufen seine Reportagen auf Radio Vatikan und dem Deutschlandfunk. In Gemeinde creativ erzählt er seine Geschichte.

„Mit Gott am Mikrophon“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/renardo_schlegelmilch_februar_2018_internet.mp3
Barbara Schmidt leitet seit 2017 die Misereor Arbeitsstelle in Bayern. Sie sieht sich mit ihrer Arbeit im Dienst für eine gerechtere Welt. Die Misereor-Fastenaktion ist ein Mittel dazu. Sie steht heuer unter dem Leitwort:

„Heute schon die Welt verändert?“

http://www.gemeinde-creativ.de/audio/barbara_schmidt_november_2017_internet.mp3
Die Pfarrgemeinderatswahlen im Februar 2018 sind für die Gemeinden auch eine Chance für einen Neuanfang, findet Bambergs Erzbischof Ludwig Schick. Betriebsblindheit und überholten Traditionen zum Trotz, ermutigt er die Ehrenamtlichen in Gemeinde creativ, „über den eigenen Kirchturm hinauszuschauen“. Anregung und Inspiration lassen sich in weltkirchlichen Begegnungen und Kontakten finden.

"Kirche muss wachsen wollen"

http://www.gemeinde-creativ.de/wp-content/uploads/2017/12/Erzbischof_Ludiwg_Schick-August_2017_Internet.mp3
Erik Flügge berät Ministerpräsidenten, andere Spitzenpolitiker und Gemeinden in Sachen Kommunikationsstrategien. In Gemeinde creativ erzählt er, warum ihm das Bild vom Sauerteig nicht gefällt und warum jede Predigt unbedingt eine These haben sollte.

Aufregen und aufregend sein

http://www.gemeinde-creativ.de/wp-content/uploads/2017/10/Erik_Flügge-Mai-2017_Internet.mp3
Der Singer und Songwriter Hubert Treml aus Regensburg hat seine künsterlische Nische gefunden. Mit Gemeinde creativ spricht der promovierte Theologe über seine Werke.

Spuren von Spiritualität

http://www.gemeinde-creativ.de/wp-content/uploads/2017/08/Hubert_Treml-Mai_2017_Internet.mp3

Schreiben Sie uns …

  • ... Ihre Meinung zu Beiträgen
  • ... Fragen, die beim Lesen aufgetaucht sind
  • ... Reaktionen an die jeweiligen Autoren
  • ... Themenwünsche und Ideen für zukünftige Ausgaben
  •   Zur Kontaktseite

Unser Angebot

Gemeinde Creativ bietet Ihnen alle zwei Monate:

Informationen
Informationen für die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und katholischen Verbände
Anregungen
Anregungen und Hilfen für die praktische Arbeit in der Pfarrgemeinde
Kommentare
Kommentare und Interviews zu gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen
Begleitung
Geistliche Begleitung quer durch das Kirchenjahr
  Jetzt abonnieren!

©2020 - Landeskomitee der Katholiken in Bayern. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutz


Nach oben