Herzlich willkommen!
Ein neues Gesicht wird Sie, liebe Leserinnen und Leser, ab dieser Ausgabe unserer Zeitschrift begleiten: Frau Alexandra Maier ist seit 1. Februar 2015 Referentin im Landeskomitee der Katholiken in Bayern und zugleich Redaktionsleiterin von Gemeinde creativ. Alexandra Maier, geboren 1988 in Altötting, schloss ihr Studium in Germanistik, Italienischer Philologie und Geschichte mit dem Magister Artium an der Ludwig- Maximilians-Universität in München ab. Als Journalistin sind ihr durch Praktika und redaktionelle Mitarbeit bei privaten Hörfunk- und Fernsehsendern sowie Lokalzeitungen sowohl die Funk- als auch die Printmedien vertraut. Zuletzt arbeitete sie für die Süddeutsche Zeitung. Ebenso wichtig bei der Entscheidung für Alexandra Maier war uns ihr ehrenamtliches Engagement in der heimatlichen Pfarrgemeinde, in der sie sich als Ministrantin und als Mitglied des Pfarrgemeinderates einbrachte und weiterhin einbringt. Diese Kombination von professioneller Ausbildung und ehrenamtlichem Handeln bildet eine solide Grundlage für ihr neues Aufgabenfeld, unsere Sachausschüsse und Beschlussgremien fachlich zu begleiten und zu unterstützen, vor allem aber unsere Zeitschrift Gemeinde creativ für Sie redaktionell zu leiten.
Im Namen des Landeskomitees wünsche ich unserer neuen Mitarbeiterin von Herzen alles Gute sowie eine glückliche Hand bei der Auswahl und Aufbereitung der Themen!
Dr. Karl Eder
Geschäftsführer des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
Liebe Leserin, lieber Leser,
auch von meiner Seite ein herzliches Grüß Gott! „Ehe und Familie“, für diese Ausgabe von Gemeinde creativ haben wir uns ein wahrlich weites Feld ausgesucht. Da muss gelten, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern tiefer einzusteigen. Während die jüngste Landtagsabgeordnete Judith Gerlach davon berichtet, in einem klassischen Familienmodell aufgewachsen zu sein, schildert Ute Eberl im Interview eindrückliche Beispiele aus ihrer Berufspraxis, die zeigen, dass eben genau diese traditionelle Konstellation sich momentan stark wandelt. Die Ehe ein Auslaufmodell, die Familie am Ende – das kennen wir aus den Medien. Aber: Im Fokus stehen leider zu oft die Fälle, in denen etwas nicht klappt. Die vielen funktionierenden Familien, glücklichen Ehen und verantwortungsbewussten jungen Menschen sind leider nur selten einen Bericht wert. Dass die Familie derzeit allen Unkenrufen zum Trotz eine kleine Renaissance erlebt, macht der Beitrag von Walter Bien deutlich.
„Ehe und Familie“ wird momentan so intensiv wie kaum ein anderes Thema in der katholischen Kirche debattiert. Die Familiensynode im Herbst wirft bereits ihre Schatten voraus: Vielleicht haben ja auch Sie in den vergangenen Wochen den Fragebogen des Vatikans ausgefüllt und so dazu beigetragen, dass auch die Stimme der engagierten Laien in Rom Gehör finden wird.
Auf seiner Philippinen-Reise hat Papst Franziskus wieder einmal sehr klare Worte dazu gefunden: Seine Haltung macht Hoffnung, dass die Synode konkrete Zugeständnisse an die Lebenswelt vieler gläubiger Katholiken weltweit bereithalten wird.
Ihre
Alexandra Maier
Redaktionsleiterin