Vor nicht ganz zwei Jahren hat Papst Franziskus die Enzyklika Laudato si‘ veröffentlicht. Seither haben sich viele kirchliche Verbände und Gruppen mit den Themen rund um Ökologie und Gerechtigkeit beschäftigt. Nun legt die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern nach: Unter dem Titel Laudato si‘ – Schöpfungsspiritualität in der Praxis ist ein Werkbrief erschienen. Denn, für die jungen Erwachsenen der Katholischen Landjugend ist ganz klar: Laudato si‘ ist „nicht nur eine Umwelt-, nicht nur eine Sozial-, sondern auch eine Spiritualitätsenzyklika.“ Sie verstehen den Text von Papst Franziskus als Weckruf und Dialogangebot zugleich. Der neue Werkbrief zeigt Wege hin zu einer ökologischen Spiritualität auf. Er enthält Lesehilfen und Ermutigungen, Methoden und Übungen sowie Impulse für die Arbeit allein oder in der Gruppe. Ein zweiter Werkbrief widmet sich unter dem Titel Integration auf dem Land – Erfahrungen. Infos. Methoden einem weiteren wichtigen Thema. Das Heft vereint Wissenswertes um die historische Dimension der Integration und persönliche Geschichten. In Praxisbeispielen wird veranschaulicht, wie Integration woanders schon gelingt, in Pfarrgemeinden, Landjugendgruppen und anderen Verbänden. (pm)
- Laudato si‘ – Schöpfungsspiritualität in der Praxis. 160 Seiten, broschiert. 9 Euro.
- Integration auf dem Land – Erfahrungen. Infos. Methoden. 160 Seiten, broschiert. 9 Euro.