Weder Allheilmittel noch Teufelszeug In Zeiten der Corona-Krise wird nun wieder viel über ein Grundeinkommen diskutiert. Wer hier genauer hinschaut, der merkt schnell: Grundeinkommen ist nicht gleich Grundeinkommen. Die Konzepte unterscheiden sich erheblich. Sie reichen…
Hoffen auf Veränderung
Liebe Leserin, Lieber Leser, jeder Jahreswechsel steht für einen Neuanfang, ist verbunden mit guten Vorsätzen, Hoffnungen und Erinnerungen. Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs war die Hoffnung auf Veränderung so groß wie dieses Mal. Hinter…
Eine verwegene Hoffnung
Die Corona-Pandemie hat vielen Menschen viel abverlangt und wird das auch zukünftig noch tun. Natürlich sind dabei nicht alle Menschen gleich betroffen, und langfristig gesehen gab es selbstverständlich schon früher Krisen mit noch deutlich schwerwiegenderen…
Weitere Beiträge der aktuellen Ausgabe
-
-
Claudia Pfrang leitet die Domberg-Akademie (ehemals Stiftung Bildungszentrum) der Erzdiözese München und Freising. Wie viele andere Bildungsträger blickt sie auf ein turbulentes Jahr zurück. Die Füße stillhalten und abwarten – das kam für sie nicht…
-
Jesus in Aktion Die Evangelien sind voller Erinnerungen an Jesus. Sie erzählen, was er gesagt und getan, was er erlebt und erlitten hat. Er hat Menschen die Augen und Herzen für Gottes Nähe geöffnet; er…
-
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas und ist gleichzeitig ein Stoppschild. Ein Weiter-so-wie-bisher kann und darf es nicht geben. Aber wo ansetzen und taugt eine Krise wie Corona wirklich als Katalysator für die große Transformation?…
-
Der bekannte Text „Fülle in der Leere“ weitergedacht Corona hat unser aller Leben aus dem Tritt gebracht und spätestens seit der zweiten Welle in Europa und Deutschland ist klar, dass manche Corona-Veränderungen anhalten werden. Also…