Im Herbst wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Entwicklungspolitische Themen kommen in den Wahlkampfmonaten vielfach zu kurz. In den Podiumsrunden der Kandidaten stehen nationale Themen – Steuer, Rente, Gesundheitspolitik – oftmals im Vordergrund. Mit der Aktion „Gemeinsam für eine zukunftsfähige Welt“ möchte das Landeskomitee der Katholiken in Bayern die Möglichkeit schaffen, globale Themen doch gezielt in den Bundestagswahlkampf einzuspeisen. Der Sachausschuss „Mission – Gerechtigkeit – Frieden“ hat dazu einen ausführlichen Informationsflyer erarbeitet. Er stellt die Frage nach dem Guten Leben für alle und geht auf wichtige entwicklungspolitische Themen wie die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) oder gangbare Wege der Fluchtursachenbekämpfung ein.
„Wir können nicht so tun, als stünden unsere Lebensweise und die Profitorientierung unserer Leistungsgesellschaft in keiner Beziehung zur Lebenssituation der Menschen im globalen Süden“, heißt es in dem Papier. Dass alles mit allem verbunden ist, und dass es nur eine „einzige und komplexe sozio-ökologische Krise“ gibt, macht Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si‘ (Nr. 139) deutlich. Die Initiative „Gemeinsam für eine zukunftsfähige Welt“ greift die Kernbotschaften aus Laudato si‘ auf und möchte anregen, sich mit diesen Themen zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden.
Dazu wird ein Musteranschreiben zur Verfügung gestellt, mit dem sich Pfarrgemeinden, Verbände und andere kirchliche Gruppen gezielt an Bundestagskandidaten wenden und mit diesen zu entwicklungspolitischen Fragen ins Gespräch kommen können. Außerdem listet der Flyer eine Reihe anderer Möglichkeiten auf, wie diese und andere globale Themen in Pfarreien und Gruppen diskutiert und thematisiert werden können.
Mehr Informationen finden Sie auch bei uns im Internet unter www.gemeinde-creativ.de.