Der ökumenische Verein Andere Zeiten begleitet mit zwei Aktionen durch die Fastenzeit
Kein Kaffee, keine Schokolade, kein Alkohol oder der Verzicht auf Fleisch – das sind klassische Vorsätze für die Fastenzeit vor Ostern. Doch Fasten kann auch ganz anders aussehen. Es gibt Menschen, die sieben Wochen lang vegan kochen, Plastikmüll vermeiden oder das Auto stehenlassen. Wieder andere üben sich im „Plus-Fasten“: Sie tun jeden Tag etwas zusätzlich, etwa einen Psalm lesen, meditieren, Komplimente machen. Fasten ist vielfältig, und wie das eigene Fasten aussehen kann, entscheidet jeder selbst.
Doch ob nun klassischer Verzicht oder modernes Ich-Experiment: Wer sich auf die sieben Wochen der Fastenzeit einlässt, begibt sich auf einen spannenden Weg des Wandels: Was ist wirklich wichtig und was kommt im Alltag zu kurz? Der Verzicht macht es möglich, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Inneres, Wertvolles und Eigentliches wiederzuentdecken. Oft sind es schon Kleinigkeiten, die eine große Wirkung erzielen. Was tun, wenn man abends nicht mehr vor dem Fernseher sitzt und plötzlich freie Zeit zur Verfügung hat? Was tun, wenn die Flasche Bier zur Entspannung nicht verfügbar ist? Das kann die Fastenden einerseits an persönliche Grenzen bringen, doch andererseits eröffnen sich Freiräume für neue Gedanken, andere Aktivitäten oder tiefere Beziehungen.
Wir, das Redaktionsteam von Andere Zeiten, begleitet Fastende im ganzen deutschsprachigen Raum durch diese intensive Zeit. Seit 2002 gibt es die Aktion „7 Wochen anders leben“. Fastende erhalten sieben liebevoll gestaltete Briefe, jede Woche einen. Darin berichten wir von Erfahrungen anderer Fastender, erzählen eine biblische Geschichte, Gedichte laden zum Innehalten und Nachdenken ein und mit einem kleinen Cartoon gibt es auch immer etwas zum Schmunzeln. Eine Broschüre mit Hintergrundinformationen, Inspirationen, Ideen und Impulsen stimmt auf die Fastenzeit ein. Begleitend zu den Briefen können sich die Fastenden persönlich per Post oder Mail an uns wenden. Im Internet bieten wir ein Fastenforum an, in dem sich Gleichgesinnte unter Pseudonym austauschen. Bei Facebook gibt es eine geschlossene Gruppe, in der sich Fastende auch über die Fastenzeit hinaus austauschen können. Die Briefe oder die biblische Geschichte, die über die sieben Wochen hinweg erzählt wird, eignen sich auch als Material für Fastengruppen in Pfarrgemeinden oder im privaten Kreis.
Tägliche Impulse, ebenfalls interessant für die Diskussion in Kleingruppen, gibt es in unserer zweiten Aktion, dem Fasten-Wegweiser „wandeln“, den wir seit 2015 erstellen. Für jeden Tag der Fastenzeit bietet „wandeln“ eine Anregung, wie Fastende im Alltag Tiefe finden oder vor Gott treten können. Aktive und meditative Elemente, bodenständige und spirituelle Übungen, Tipps zum Rückzug und zum Austausch wechseln sich ab. In diesem Jahr ist dort unter anderem zu lesen, warum Thomas Mann die Vergänglichkeit schätzt, was Heinz Ehrhardt zur Nächstenliebe meint und wie Snoopy sein Fasten bricht. Mittlerweile machen mehr als 50.000 Menschen bei den Fastenaktionen von Andere Zeiten mit. Diese Gemeinschaft macht ein gutes Gefühl: Wir sind nicht allein auf dem Weg zum Osterfest. Das hilft beim Durchhalten.
Briefe und Broschüre der Aktion „7 Wochen anders leben“ kosten inklusive Versand 10,50 Euro. Der Fasten-Wegweiser „wandeln“ kostet 7 Euro plus Versandkosten. Zu bestellen direkt bei Andere Zeiten e.V.
Bildnachweis: Andere Zeiten e.V.