Ausgabe 02/2017
-
Eine Pfarrgemeinde im Bayerischen Wald lädt regelmäßig zum Kulturcafé ein, bei dem sich Migranten und Asylbewerber zusammen mit den Engagierten in der Flüchtlingsarbeit treffen. In vielen Gemeinden sind in den vergangenen Jahren diese und ähnliche…
-
Beim traditionellen Neujahrsempfang des Diözesanrates zeigte sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke besorgt um den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Er beobachte eine zunehmende Verunsicherung und Gereiztheit in der Öffentlichkeit, sowohl im Internet, wie auch…
-
Michael Eibl, seit 2006 Direktor der Katholischen Jugendfürsorge im Bistum Regensburg, ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Sozialministerin Emilia Müller nahm die Auszeichnung vor und würdigte damit seinen „herausragenden Einsatz für die Bildungsrechte…
-
Die Arbeit muss ins Leben passen, nicht umgekehrt. So könnte man die Forderung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) knapp auf den Punkt bringen. Nach Meinung des Verbandes sind Arbeitsmodelle notwendig, die es ermöglichen, die berufliche…
-
Das Korbiniansfest 2016 der Erzdiözese München und Freising fühlte sich fast an, wie ein Treffen der Weltkirche. Die Besonderheit: Es waren Gäste aus den Partnerländern Ecuador und Frankeich gekommen. Groß war auch die Freude über…
-
Zum ersten Mal hat das Bistum Eichstätt dafür einen Preis vergeben „Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung…
-
In einer Stellungnahme hat das Landeskomitee der Katholiken in Bayern gesellschaftspolitische Schritte gefordert, „um zu einer echten Wahlfreiheit für Eltern zu kommen“. Eltern müssten die freie Wahl haben, zwischen einer Kombination aus Familien- und Erwerbstätigkeit…
-
Neues Heft der Reihe ProPraxis Mehr als 60 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr bei einem Studientag über tatsächliche und mentale Barrieren diskutiert, sich gefragt, wo die Kirche in dieser Frage denn eigentlich steht und nach…
-
Kirchliches Engagement hat viele Gesichter Erna-Kathrein Groll (57 Jahre) engagiert sich seit 1993 in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Ihr liegen besonders die soziale Gerechtigkeit und das „Gute Leben“ der Arbeitnehmer und deren Familien am Herzen.…
-
(mehr …)