Wichtigster Beschluss der Landesversammlung der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in Bayern war der Auftrag der Delegierten, sich für die Seligsprechung von Dorothea Wyss einzusetzen. Aus Sicht der Delegierten ist das Wirken des Verbandspatrons Niklaus von Flüe nicht möglich, ohne die Frau an seiner Seite, Dorothea Wyss. Auch der Studienteil befasste sich mit dem Leben und Wirken der bemerkenswerten Frau. Die „Niklaus und Dorothea von Flüe Medaille“ wurde im Rahmen der Landesversammlung an den ersten Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach, Thomas Schneider, seine Frau Gertrud und deren drei Kinder verliehen. Mit der Medaille werden Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise um das Andenken an Bruder Klaus und seine Frau verdient machen. Familie Schneider tut das: Sie organisiert die bekannte Fußwallfahrt nach Flüeli mit und pflegt eine eigene Bruder-Klaus-Kapelle. Turnusgemäß standen bei der Versammlung in Vierzehnheiligen auch Neuwahlen an. Irmgard Haas (Erzdiözese München und Freising) und Josef Neher (Diözese Augsburg) wurden als Landesvorsitzende wiedergewählt. Neu im Vorstand sind nun Michaela Widmann (Erzdiözese München und Freising) und Andreas Felsl (Diözese Augsburg) als stellvertretende Landesvorsitzende. Damit ist der Landesvorstand nach vier Jahren wieder voll besetzt. (pm)
Bild: Irmgard Haas, Erzdiözese München und Freising
Foto: KLB Bayern